Du bist aktives Mitglied in einem CCVD Bundesliga Team und/oder Mitglied im Bundeskader, mindestens 14 Jahre alt, auf dem Weg zum (Fach-)Abitur und „Cheeren & Studieren“ an einer US-amerikanischen Universität sind ein Lebenstraum? Dann ist diese CCVD Athletes Hour wie für Dich gemacht! Zu Gast ist Simon von der Scholarbook GmbH, einem deutschen Unternehmen, dass...
News Leistungssport
Johanna Simon – von Orlando nach Daytona
Rückblick auf das erste Kadertraining des neuen Team Germany Freestyle Pom
GEMEINSAM GEGEN DOPING mit Trainerinnen & Trainern
Mitgliederstatistik 2022
WM 2022 – 3 Medaillen für Team Germany!
We are Team Germany 2022
Sichtungslehrgang PC National Team Freestyle Pom
Performance Cheer National Team Freestyle Pom
Rückblick Anti-Doping Workshop für Eltern im Leistungssport
Campus Hour – PC Nationalteam Freestyle Pom
Jahresstart 2022
Physiotherapeut*in gesucht!
Wir suchen Verstärkung!
Coaches Hour – Leistungssport PC Freestyle Pom
Coaches Hour Anti-Doping
CCVD Bundeskader – Athletenvertretung
CCVD Bundeskader 2021/22
Bewerbung Bundeskader Saison 2021/22
Wir suchen Verstärkung!
CCVD Fachausschuss Digital Convention (DiCon) 2021
Die sportfachliche Arbeit findet in unserem Verband in 4 Fachausschüssen statt: Fachausschuss für Bildung (FAfB) Fachausschuss für Wettkampfwesen (FAfW) Fachausschuss für Leistungssport (FAfL) Fachausschuss für Vielfalt (FAfV) Die Fachausschüsse des CCVD laden vom 31. Mai bis zum 4. Juni zu einer spannenden DiCon-Infowoche rund um unseren Sport. Alle Angebote sind kostenfrei und finden im Rahmen...
Coaches Hour – Vorstellung Rahmentrainingskonzeption
Die Rahmentrainingskonzeption Cheerleading versteht sich als Leitfaden für die Entwicklung junger Spitzenathlet*innen. In ihr werden Ausbildungsziele und Orientierungswerte für die Leistungsentwicklung definiert. Der Rahmentrainingsplan stützt sich auf trainingswissenschaftliche Grundsätze, die eine systematische und methodisch verbesserte Trainingsplanung sichern sollen. In einer Coaches Hour möchten wir die Konzeption näher vorstellen und dabei auf die Ziele, Zielgruppen, Inhalte...
Anti-Doping Prävention
Der CCVD e.V. setzt sich als Mitgliedsorganisation des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für den sauberen Sport ein. Wir möchten Euch gerne darüber informieren, dass die NADA das Broschüren-Angebot im Rahmen ihres Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING überarbeitet und umfassend weiterentwickelt hat. Fünf neue zielgruppenspezifische Broschüren sowie ein Poster fügen sich nun in die Präventionsmaßnahmen ein. Die...
CCVD Rahmentrainingskonzeption
Rahmentrainingskonzeption? Für jede in Deutschland vom DOSB anerkannte Sportart existiert eine sogenannte „Rahmentrainingskonzeption“. Diese umfassende trainingswissenschaftliche Konzeption versteht sich als Leitfaden für die Entwicklung junger Spitzenathlet*innen, da hier Ausbildungsziele und Orientierungswerte für die Leistungsentwicklung in der jeweiligen Sportart definiert werden. Im Cheerleading gab es bisher keine Rahmentrainingskonzeption. Deshalb hat sich der CCVD Fachausschuss für Leistungssport...
Der CCVD Fachausschuss für Leistungssport informiert:
Erster Kaderlehrgang der neuen Saison
Sportmedizinische Untersuchung für Bundeskaderathleten
Wieder ist ein kleiner Meilenstein geschafft: Der CCVD Cheerleading-Bundeskader ist nun an die sportmedizinische Untersuchungs- und Betreuungssystem des DOSB für Bundesathleten angeschlossen. Damit werden die Bundeskaderathleten beispielsweise einmal im Jahr zu einer präventiv ausgerichteten sportmedizinischen Grunduntersuchung (SMU) an ein vom DOSB lizenziertes Untersuchungszentrum eingeladen. Sarah Fritzsche, Kaderathletin im Senior AllGirl Team war gestern die erste CCVD-Athletin,...
Startschuss für CCVD Team Germany 2021
Über 200 Athleten haben am 19. & 20. September in Wolfenbüttel am Sichtungstrainings-Lehrgang für den Bundeskader 2020/21 teilgenommen. Die meisten Bewerber entsandten die Dolphins aus Krefeld, Impact aus Pfuhl, der MTV Braunschweig, Cheer Label Langenfeld und die RokkaZ aus Potsdam. Ein strenges Hygienekonzept und ein professioneller Gastgeber haben diesen Lehrgang in der aktuellen Situation möglich...
Bewerbung CCVD Nationalteams Saison 2020/2021
CCVD Athletes Hour zur Team Germany Saison 2020/21
Wir suchen Verstärkung
ICU worlds 2020: verschoben!
There’s No I In Team
Im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen und der Empfehlungen der Experten in Bezug auf Team- und Kontaktsportarten empfehlen wir unseren Mitgliedsvereinen, dass Cheersport-Training zunächst bis Ende März auszusetzen. Es geht uns alle an, lasst uns auch gemeinsam Verantwortung übernehmen!
CCVD Team Germay – Lehrgangswochenende Braunschweig
CCVD Team Germany @RM West
CCVD Team Germany @RM Süd
CCVD Team Germany @RM Ost
Am Samstag, den 01.02.2020 fand die erste Regionalmeisterschaft des CCVD statt. In Riesa traten die Teams der Region Ost an und kämpften um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Auch das CCVD Team Germany war in Form von einigen Kaderathleten sowie Coaches vor Ort. Insgesamt 15 Athleten nahmen in Ihren Heimatvereinen an der RM Ost teil....
CCVD Team Germany – Team HipHop startet erfolgreich ins Jahr
Am 11. und 12.01.2020 fand das erste Lehrgangswochenende des Senior HipHop Nationalteams an. Die Kadermitglieder sowie die Nationaltrainer Salima Coleman und Sven Seeger trafen sich erneut zu einem intensiven Trainingswochenende in Potsdam. Dieses Lehrgangswochenende stand ganz unter dem Motto: „Skills, Skills, Skills!“. Hierbei legen die Nationaltrainer stets großen Wert auf ein abwechslungsreiches und intensives Trainingsprogramm....
Happy New Year – Das erste CCVD Team Germany Lehrgangswochenende 2020
CCVD Team Germany – Last Lehrgang 2019 und Merry Christmas
Werde Betreuer des Team Germany 2019/2020
Das CCVD Team Germany sucht für die laufende Saison noch engagierte Unterstützung. Alle Informationen sowie den Fragebogen zur Bewerbung als Betreuer/In für das Team Germany 2019 / 2020 sind jetzt hier online. Wie du dich bewerben kannst und welche Aufgaben auch dich zukommen, erfährst du hier! Jedes erfolgreiche Team hat ein erfolgreiches Team hinter den...
CCVD Team Germany – 2nd round im Rheinland
Kaderaufstellung, Fotoshooting und Skills, Skills, Skills – das war das zweite Lehrgangswochenende des CCVD Team Germany in Langenfeld und Leverkusen am 26. & 27.10.2019. Vergangenes Wochenende kamen das Nationalteam Kader im schönen Rheinland für das zweite gemeinsame Training zusammen. Der Fokus des zweiten Lehrgangs lag vor allem auf dem Austesten und Zusammenstellen der einzelnen Skills...
Cheerleading im Spotlight!
In den letzten Tagen haben uns unzählige Anfragen in Bezug auf die aktuelle Debatte erreicht. Gern beantworten wir die Fragen zu unserem Sport und unserem Verband in 5 Kurzfilmen mit den Bildern unserer Sportler! Cheerleading? – zum Film Performance Cheer? – zum Film Schmückendes Beiwerk? – zum Film Sportverband? – zum Film Nachwuchssportler? – zum...
Startschuss für CCVD Team Germany 2020
Am 21. & 22. September fand das erste Lehrgangswochenende der neuen Team Germany Saison statt. Gastgeber waren abermals Lisa & Christian Balmert mit ihren Black Pumas Cheerleadern vom TuS Lindenholzhausen e.V. aus Limburg/Hessen, bei denen wir uns ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Insgesamt hatten sich 148 Sportler für die 4 Kader-Mannschaften (Junior AllGirl, Senior...
DOSB Leistungssportkonferenz
In den vergangenen Tagen fand im Center Parc Hochsauerland in Medebach (NRW) die diesjährige DOSB Leistungssportkonferenz statt. Für den CCVD waren Verena Hommer und Marco Daniels dabei. „Es war eine spannende Erfahrung zu sehen, wie verschiedenste Sportarten in anderen Verbänden das Thema Leistungssport angehen und vor welchen Herausforderungen sowohl olympische als auch nicht-olympische Sportarten stehen.“,...
Internationale Coaches für Team Germany AllGirl & Coed
Kenny Feeley und Jomo K. Thompson werden unsere Coaches Staff für die neue Team Germany Saison komplettieren. Durch die Fördergelder des Bundesministerium des Innern wird es damit in der kommenden Saison nicht nur möglich sein, die Teilnahmegebühr für jeden Athleten um gut 25 Prozent zu reduzieren, sondern auch erstmals renommierte internationale Trainer als zusätzliche Verstärkung...
Team Germany Coaches Staff 2019/20
Bewerbung CCVD Nationalteams Saison 2019/2020
CCVD Nachwuchs-Bundeskader zu Gast im Tigerentenclub
Am 20.05.2019 war unser Team Germany Junior im Tigerentenclub zu Gast. Die Teammitglieder Siya, Emely, Leoni und Lucas standen in der Sendung über den Cheerleading-Sport Rede und Antwort. Unterstützt wurden sie dabei von den Trainern Tamara Erber und Jan Schneider. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf den entstanden Beitrag, welcher voraussichtlich am 17.11.2019...
Die Weltmeisterschaft 2019 ist Geschichte – für unser CCVD Team Germany war es eine WM mit vielen Premieren
Das Junior und Senior AllGirl starteten erstmals in der höchsten Leistungsklasse und damit gegen die beeindruckende Konkurrenz der aktuell leistungsstärksten Cheerleading-Nationen der Welt. Das Resultat ist ein stolzer 4. Platz für das deutsche Jugend-Nationalteam bei der Premiere in der Elite-Kategorie – ein dropfreies Programm sicherte unseren Jugend-Mädels diesen überaus gelungenen Einstand in der neuen Leistungsklasse....
Ende April – ICU WM – seid dabei!
Alle aktuellen Infos aus Orlando zum Team Germany gibt’s bei: > Facebook: CCVD Team Germany > Instagram: ccvdteamgermany und ab sofort auch bei > YouTube Channel: CCVD 2 Seid LIVE dabei > Livestream: cheerunion.org
TEAM GERMANY – BETREUER FÜR 2019 GESUCHT!
Informationen und Fragebogen findet ihr hier -> Download Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Para Cheer im CCVD – wie geht es weiter?
Spätestens seit der Entsendung des inklusiven „Team Germany Para Performance Cheer“ zu den diesjährigen ICU Worlds ist das Interesse bei vielen nationalen Vereinen zum Thema ParaCheer geweckt. In den letzten Wochen haben sich die Verantwortlichen zusammengesetzt, die letzte Saison ausgewertet und auf Grundlage der gesammelten Erfahrungen die Ziele und das Vorgehen für die nächsten Monate...
Goldene Weltmeisterschaft für unser Team Germany!
Die ICU WM 2018 wird in die Verbandsgeschichte unsere CCVD eingehen. Die Leistungen unserer deutschen Teams haben nicht nur national sondern auch international für eine Welle der Begeisterung, Anerkennung und Respekt gesorgt. ?? Aber nicht nur die sportliche Komponente, sondern auch der Zusammenhalt unter den Aktiven und den Trainern, die aus 28 CCVD Vereinen gemeinsam...
Letzte Woche im April ist WM Woche!
Auch dieses Jahr fiebern wir mit großer Spannung der ICU Weltmeisterschaft in Orlando/Florida entgegen. Der deutsche Nationalkader ist mittlerweile vollständig in den USA eingetroffen und verleiht vor Ort den WM-Programmen den letzten Schliff. Von Mittwoch bis Freitag heißt es dann für alle Daumen drücken! Die WM wird auch dieses Jahr per Livestream im Internet übertragen....
Präsentation bei den olympischen Winterspielen
Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang werden für Sportdeutschland als die bisher „goldensten“ Spiele in die Geschichte eingehen, denn so viele Goldmedaillen hat Deutschland bisher noch nie bei einer Olympiade gewinnen können. Für Cheerleading-Deutschland werden diese Spiele auch noch aus einem anderen Grund unvergesslich bleiben, denn erstmals konnten sich unsere Sportler am Rande der Wettbewerbe präsentieren....
Der CCVD ist Mitglied im DOSB
Der CCVD wurde auf der DOSB-Mitgliederversammlung am 3. Dezember 2017 in Koblenz als 100stes Mitglied in DOSB aufgenommen! Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg in den 10 Jahren unserer Verbandsgeschichte unterstützt & an uns geglaubt haben! PS: Wir suchen noch nach den passenden Worten, irgendwie fehlen uns diese nach dem emotionalen...
Team Germany – Betreuer für 2018 gesucht!
– Alle Betreuer Plätze für 2018 sind besetzt. – Informationen und Fragebogen findet ihr hier -> Download Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Coaches-Staff Team Germany 2018
Die Coaches-Staff für unser Team Germany 2018 steht fest. Wir freuen uns, dass auch in dieser Saison namenhafte Coaches aus ganz Deutschland sich ehrenamtlich für unseren CCVD Nationalkader engagieren! Hier gehts zur > Coachesvorstellung.
Team Germany Para Performance Cheer steht in den Startlöchern
ParaCheer erobert den Globus. Spätestens seit der beeindruckenden Präsentation einiger ParaCheer Nationen auf der diesjährigen WM in Orlando ist der Cheer-Welt bewusst, dass Cheerleading und Performance Cheer perfekte Sportarten für gelebte Inklusion sind. In einem ParaCheer Team trainieren Sportler mit und ohne Handicap zusammen und präsentieren gemeinsam ein oft sehr beeindruckendes Programm. Auch wir werden...
Team Germany Saison 2017/2018
Die Team Germany Saison 2017/2018 steht in den Startlöchern. Hier findet Ihr die ersten Informationen zur neuen Saison: Sichtungstrainings – Termine & Hintergrundinfos Anforderungen für Junior AllGirl Level 4 Junior Coed Level 4 Senior AllGirl Level 5 Senior Coed Level 6 Wie bewerbe ich mich? Sonstige Fragen? Hier findet Ihr Antworten!
CCVD und CCVNRW feiern mit über 3000 Kindern den Olympic Day in Köln
Mit dem Olympic Day feiern jedes Jahr Millionen von Sportlern in mehr als 130 Ländern den Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am 23. Juni 1894. Alle Nationalen Olympischen Spitzenverbände (in Deutschland also der DOSB) sind durch das IOC dazu aufgerufen diesen besonderen Tag, der Sport und Bewegung mit den olympischen Werten verbindet, zu feiern....
Team Germany auf der 7. ECU European Championship erfolgreich: 1x Gold & 2x Bronze
Vom 24.-25. Juni 2017 zeigten in Prag mehr als 3500 Athleten aus 25 Ländern das Beste, was Europa im Cheerleading derzeit zu bieten hat. Qualifiziert durch die Deutschen Meisterschaft machten sich insgesamt 16 Teams auf den Weg, um als Team Germany Deutschland bei der EM zu vertreten. Am Tag eins stellten sich die Seniorteams in...
Bisher erfolgreichste ICU WM für Cheerleading-Deutschland
Es war eine herausfordernde Strukturreform, die im Frühjahr 2016 im CCVD Ausschuss für Leistungssport beschlossen wurde: Ein teamübergreifender Trainerstab, mehrstufige Entscheidungsebenen, der Aufbau von nachhaltigen Kaderstrukturen und die damit verbundene Erweiterung des CCVD Nationalkaders. Diese Ideen basierten auf den Erfahrungswerten der letzten Jahre und genau für die Umsetzung derartiger Visionen wurde der CCVD vor 10...
ICU WM 2017
Die ICU WM 2017 steht vor der Tür. Seit dem 19. April sind unsere 3 Nationalmannschaften in den USA, um sich dort auf die Wettkämpfe final vorzubereiten. Wir begleiten unser Team Germany auf dieser Reise in Wort und Bild auf den Social Medai Kanälen des CCVD Nationalkaders – klickt einfach mal rein: Facebook Instagram Die...
Abschlusstraining des deutschen Cheerleading Nationalkaders im Waldpark Grünheide
Der gesamte Nationalkader des Cheerleading und Cheerdance Verbandes Deutschland (CCVD e.V.) wird sein letztes WM-Training auf deutschem Boden am kommenden Wochenende (8./9.04.) im Waldpark Grünheide (Rautenkranzer Straße 5, 08209 Auerbach.V. / OT Grünheide) durchführen. Der Kader besteht aktuell aus 85 Sportlern im Alter von 12 und 31 Jahren, welche von einem 9köpfigen Trainerstab in 3...
ICU als vorläufiges Mitglied beim IOC anerkannt
ICU (International Cheer Union) von IOC (International Olympic Comittee) als vorläufiges Mitglied anerkannt: Bericht der USA Today. Die Ereignisse haben sich in den – für die sportpolitische Anerkennung des Cheerleadings historischen – letzten Tagen überschlagen: Am vergangenen Samstag fand in Magdeburg die diesjährige DOSB-Mitgliederversammlung statt. Der CCVD war als Gast geladen, denn auf der Tagesordnung...
Para-Cheer- und Para-Dance-Teams meldet euch!
Verabschiedung Präsident Dr. Jan Becker / Protokoll BVT
Liebe CCVD-Mitglieder, nach neun Jahren der Präsidentschaft im CCVD war es für mich nun an der Zeit, den Staffelstab weiterzureichen. Ich bedanke mich bei Euch für das Vertrauen der letzten Jahre und die Ernennung zum Ehrenmitglied des CCVD im Rahmen des letzten Bundesverbandstages in Fulda. Es waren neun ereignisreiche und zugleich erfolgreiche Jahre, mit vielen...
FAQ CCVD Nationalkader 2017
Informationen zur Bewerbung für die Nationalteams 2017
Der Trainerstab und die Trainingstermine wurden bereits bekanntgegeben und nun warten alle gespannt auf weitere Information für die Bewerbung der jeweiligen Nationalteams. In diesem Jahr möchte der Trainerstab gern im Vorfeld die Leistungen der Bewerber prüfen. Hierzu bitten wir Euch, uns bis zum 18.09.2016 ein Bewerbungsvideo mit den gewünschten Elementen zu schicken. Die Anforderungen findet...
CCVD Nationalkader Saison 2016/17
Im Mai hatten wir die neuen Strukturen im CCVD Ausschuss für Leistungssport für die Saison 2016/17 vorgestellt und die Trainerpositionen für den CCVD Nationalkader ausgeschrieben. Viele überzeugende Bewerbungen wurden seitdem geprüft, unzählige Gespräche geführt und verschiedene Ansätze intensiv diskutiert. Sportdirektor Martin Schönhoff und die sportlichen Leiter Jonas Miller und Anne Tiepner freuen sich, dass sie...
Neue Strukturen im Ausschuss für Leistungssport
Der Ausbau des Mitarbeiterstabes und der Aufbau eines nachhaltigen Kadersystems im Ausschuss für Leistungssport (AfL) standen bereits mittelfristig auf der Agenda des CCVD Vizepräsidenten Martin Schönhoff, der zeitgleich als Vorsitzender dieses Ausschusses fungiert. Da nun bei der General Assembly der ICU Ende März in Orlando die Einführung der Jugendkategorien bereits für die WM 2017 beschlossen...
ICU Worlds 2016
Es ist überwältigend wie rasant und professionell sich unser Sport entwickelt. Unser Team Germany belegt in der Coed Premier Kategorie mit einem beeindruckenden Programm den 6. Platz und zählt wieder zu den Top Teams der Welt! Cheerleader-Deutschland zollt Euch Respekt! Unsere Dance Teams die Lucky Charms und die RokkaZ haben Deutschland ebenfalls gut vertreten. Die...
Der Weg zur Cheerleading Weltmeisterschaft hat begonnen
Das Tryout des Deutschen Cheerleading Nationalteams fand an diesem Samstag den 10.10.2015 in Darmstadt statt. Von den ca. 12000 Mitgliedern im Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland e.V. (CCVD) stellten sich rund 50 Bewerber den kritischen Augen der Nationalteamtrainer Marc Stang und Michael Jimerson. Geprüft wurden dabei alle Facetten des Cheerleadings wie kräftezehrende Hebefiguren und atemberaubende...
NADA Zusammenarbeit zeigt Ergebnisse
Das Thema „Doping“ macht auch vor unserer Sportart nicht halt. Auf dem Weg zur weltweiten Anerkennung unserer Sportart ist es daher umso wichtiger, dass sich auch unser Verband mit der aktiven Bekämpfung des Dopings auseinandersetzt. Der CCVD arbeitet bereits seit 2014 mit der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) zusammen. Auf der ECU Europameisterschaft, die 2014...
Informationen zum Nationalteam Coed für die Saison 2015 / 2016
Wie auch in den vergangenen Jahren, stellt der CCVD auch in der kommenden Saison ein Coed-Nationalteam für die ICU Worlds 2016 in Orlando, FL zusammen. Um die Tradition der vergangenen Jahre fort zu setzen, hoffen wir euch beim Tryout zu sehen. Tryout + 1. Trainingseinheit: Datum: 10. + 11.10.15 Ort: Darmstadt Trainingstermine: Datum: 28. &...
Trainer des Coed Nationalteams steht fest
Marc Stang ( TSV Pfuhl/ Impact Cheer Innovations ) zum Nationalteamtrainer Coed nominiert Marc Stang (Impact Pfuhl) wird in der Saison 2015/16 die CCVD Coed-Nationalmannschaft als Head-Coach leiten und übernimmt damit den Posten des Trainerteams der Saison 2014/15 Anne Tiepner und Marco Daniels. Tiepner und Daniels hatten in der letzten Saison trotz der terminlichen Problematik...
ECU Europameisterschaft 2015
1 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze für Team Germany Die ECU- Europameisterschaft ist nun Geschichte. Der CCVD war mit insgesamt 30 Teams in 18 Kategorien vertreten. Rund 3000 Teilnehmer aus 23 Ländern kämpften in Ljubljana, Slovenien um die begehrten Titel. Die FTG Allstars Bullets – der Deutschen Meister im Senior Coed...
Sauberes Programm bei der ICU-Weltmeisterschaft
Bei der Weltmeisterschaft in Orlando zeigte das Nationalteam in diesem Jahr ein sauberes Programm und belegte den siebten Platz. Damit konnte sich Deutschland auf internationaler Bühne hervorragend präsentiert und bekam von vielen Seiten großes Lob. Mit dem neuen Konzept für das Nationalteam konnte in diesem Jahr die Grundlage für eine erfolgreiche Weiterführung im nächsten Jahr gelegt...
Nationalteam 2015 / erfolgreiches Ostertraining
Das lange Osterwochenende nutzte das Nationalteam für eine verlängerte Trainingseinheit im Waldpark Grünheide bei Auerbach/Vogtland. Die Ferienanlage bietet, neben Unterkunft und Verpflegung, auch tolle Trainingsmöglichkeiten – vielen Dank an das Waldpark Team für die Unterstützung vor Ort (www.waldpark.de). Der Ausschuss für Leistungssport hat sich aus Rücksicht auf die kurze Vorbereitungszeit der Heimatvereine der Aktiven bis...
Tryout Nationalteam Coed
Ein erfolgreiches Nationalteam Tryout Wochenende liegt hinter den Sportlern und Coaches. Im Zuge des neuen NT-Konzeptes, welches unteranderem einen festen Grundkader vorsieht, wurden am Samstag 23 Mitglieder in das CCVD Coed Nationalteam aufgenommen. 18 Teilnehmer wurden dabei vor Ort und 5 über Video-Bewerbungen auserwählt. Motiviert startete das Team am Sonntag mit der ersten Trainingseinheit, in...
Nationalkader 2015 – Coaches & Anmeldung
Nationalteamcoaches Coed 2015 stehen fest Der CCVD-Ausschuss für Leistungssport freut sich mitteilen zu können, dass die beiden Trainerpositionen Nationalteamkader Coed Premier 2015 hochkarätig besetzt werden konnten: Mit Anne Tiepner (Auerbach) und Marco Daniels (Koblenz) konnte man zwei Trainer gewinnen, die schon auf Erfolge und Erfahrungen im Nationalteam sowie internationalem Wettkampfbereich zurückblicken können. Anne Tiepner war...
Zusammenarbeit zwischen NADA und CCVD vereinbart
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) und der Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland e.V. (CCVD) haben eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Dopingprävention vereinbart. Gerade aufgrund der sehr jungen Altersstruktur ist die Präventionsarbeit in diversen Bereichen und besonders im Thema Doping eine sehr wichtige Aufgabe des Verbandes. Mit der NADA als Partner und Kompetenzträger in diesem...
Nationalteams 13-14 / TryOuts
Startschuss für die WM 2014: TryOut,Trainerteam und Anforderungen stehen fest Beide Leistungskader des CCVDs starten mit Kontinuität aber auch mit personellen Umstrukturierungen in die neue Saison: Patrizia Weidner und Marco Daniels zeichen sich für 2014 für das CoedNT verantwortlich, Jula Austin und Lisa Schäfer werden das AllGirlNT trainieren, unterstützt werden die Coaches von Chris Rodgers,...
ICU Worlds 2013/ Nachbericht
Nachdem alle Teams wieder wohlbehalten in Deutschland angekommen sind und die Vorbereitungen für Deutsche Meisterschaft wieder aufgenommen wurden, hier das Resumees einiger Coaches. Zudem allen Teams noch einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu ihren Platzierungen bei der WM 2013. Ein Dank geht auch an alle Unterstützer der laufenden Saison! Marco Daniels Coach CCVD-NT Coed Premier: Es war...
Team Germany erfolgreich bei der WM
Team Germany erfolgreich auf der ICU- Weltmeisterschaft in Orlando, USA: 1 x Bronze und 3 x Platz 5 Nach den letzten Trainingseinheiten auf deutschem Boden machten sich insgesamt 135 Aktive und Trainer auf, um in dem Heimatland des Cheerleadings der Welt zu zeigen, was „ good old germany“ drauf hat. Neben den Nationalteams Coed und...
Nationalteam 12-13 / erfolgreiche Generalprobe
Am vergangenen Wochenende trafen sich die beiden deutschen Nationalteams Allgirl und Coed Premier zum gemeinsamen Trainingswochenende in Kamp-Lintfort. Zwei Tage wurde hart an den Routines gefeilt und gearbeitet, umgestellt und verbessert, sodass nun die Reise in die USA beginnen kann. Am Ende des 2. Trainingstages konnten dann die WM-Routines vor vollem Haus performt werden. Auch...
Nationalteam 12-13 / gemeinsame Generalprobe
Am Wochenende absolvieren die deutschen Auswahlkader gemeinsam ihr letztes Training zur Vorbereitung auf die ICU Weltmeisterschaften in Deutschland. In Kamp-Linfort kommen die 53 deutschen Hoffnungen und ihre Trainergespanne hochmotiviert zusammen, um den Feinschliff an ihren Elementen vorzunehmen. Am Sonntag um 13 Uhr findet dann die offizielle Generalprobe statt. Interessierte Zuschauer sind während des gesamten Trainings...
Nationalteam 12-13 / erfolgreiches Ostertraining
Am vergangenen Wochenende traf sich die SportlerInnen der Allgirl & Coed Nationalteams zum Training in Berlin und Auerbach. Im Fokus des Allgirl Teams stand die Anpassung der Routine, sodass alle Elemente realistisch in der gesamten Routine performt werden können. „Wir können sehr zufrieden mit dem Trainingsergebnis sein,“ so Coach Jula Austin. „Wir sind nun an...
Nationalteam 12-13 / Allgirl & Coed Ostertraining
Am Wochenende heißt es für die SportlerInnen und Trainer des Allgirl & Coed Nationalteams wieder „Germany, Germany – here we go!“- diesmal aus der Kaderschmeide Auerbach (Coed) und unserer Hauptstadt Berlin (Allgirl). Die Titans und CheerMANIA sind Gastgeber für unsere Nationalmannschaften. Schon im Vorfeld stellte sich diese Kooperation als gut gewählt heraus, da die Organisation...