Da gibt es diese eine Person – die immer für dich da ist, die dich in schwierigen Zeiten unterstützt und die unbedingt unseren Cheersport kennenlernen und ausprobieren soll. Eine Freundin oder einen Freund, die ihr bzw. der sein Heimatland verlassen musste oder vielleicht sogar schon Cheerleader in diesem Land war und nun mehr über unsere...
Aktuelles
Trainer B Ausbildung 2022
Alle Informationen zur diesjährigen Trainer B Ausbildung im Cheerleading und den Anmeldelink findet Ihr > hier
CCVD STAGE Events auf PREMIENTOUR
GEMEINSAM GEGEN DOPING mit Trainerinnen & Trainern
Kids Day Camp 2022
Mitgliederstatistik 2022
CCVD Backoffice-Spaziergang
WM 2022 – 3 Medaillen für Team Germany!
Weltmeisterschaft 2022 … es ist soweit!
We are Team Germany 2022
CCVD Backoffice App
Dein CCVD Backoffice auf dem Handy! Mit der CCVD App erhältst Du die nützlichsten Features, um Deine Mitglieder und Teams innerhalb des CCVD zu verwalten und Deinen Trainingsalltag zu erleichtern: Bearbeite Deine Mitglieder, beantrage Pässe, behalte Deine Trainerlizenzen im Überblick und vieles mehr – alles was Du brauchst, ist ein CCVD Backoffice Account. Die Funktionen...
Jurorenausbildung Cheerleading
CCVD Deutsche *Pokal* Meisterschaft 2022
Sichtungslehrgang PC National Team Freestyle Pom
CCJugend: Probetraining, Plakat & Poms
Friedenstaube
Hybrid Regionalmeisterschaften 2022
Skillmasters Fragestunden
Event-Shirt-Design für die Deutsche (Pokal) Meisterschaft 2022
Weitere Terminoption für die PC Regelkundeschulung Saison 2021/22
STAGE-Events – Einladung Fragestunden
Performance Cheer National Team Freestyle Pom
Ergebnis Ehrenamstvoting & Verabschiedung Ordnung
Rückblick Anti-Doping Workshop für Eltern im Leistungssport
Fortbildung Kinder- und Jugendschutz mit Fallbeispielen
Abstimmung zur Ehrenamtsauszeichnung
Infoportal Regionalmeisterschaften 2022
CCJugenD – Förderung von Aktionstagen
Regionalmeisterschaften 2022
Campus Hour – PC Nationalteam Freestyle Pom
CCVD Backoffice-Spaziergang
RM Eventshirt 2022
Jahresstart 2022
STAGE Serie 2022
Skill Masters Serie 2022
Update zur Cheersport Wettkampfserie 21/22
Schleifen-Design für die Regionalmeisterschaften 2022 gesucht!
Physiotherapeut*in gesucht!
Wir suchen Verstärkung!
Coaches Hour – Leistungssport PC Freestyle Pom
Coaches Hour Anti-Doping
Gewinner der Pom Kampagne
Qualipunktwert & LM Infos auf einen Blick
Performance Cheer Fachforum 2021
CCVD Bundeskader – Athletenvertretung
CCVD 8 Counter
CCJugenD Pom Kampagne
CCVD Bundeskader 2021/22
Gestalte das Event-Shirt-Design
STAFF gesucht
CCVD Backoffice – Postfach
Eventlocations Wanted!
Ausschreibung Aufbaumanager
Performance Cheer Landesmeisterschaften 2022 – Termine
Pandemiebedingte Anpassungen beschlossen
CCVD-Backoffice Spaziergang
Cheersport-Wettkampfserie 2021/22 – Make it work!
Dialogforum STAGE-Konzeption
Feedback Skill Masters
Skill Masters Vorankündigung
BVT Einladung & Satzungssynopse
Trainer C Performance Cheer
CCJugend – Kids Day
Gemeinsam Handeln
Ausschreibung EVI-Projekt
IOC Aufnahme
Prävention – Nothilfeplakat
Coaches Hour STAGE-Konzeption
Bewerbung Bundeskader Saison 2021/22
Bundesverbandstag 2021
Update Skill Masters
Nachbericht Jugendwochenende
Kids Day 2021
Skill Masters Trial Run 2021
CCVD Trainer B Ausbildung – Cheerleading
Updates CCVD Wettkampfordnung
Wir suchen Verstärkung!
Der CCVD Fachausschuss für Wettkampfwesen lädt zur Coaches Hour „Q & A Skill Masters“
Zum Endspurt der CCVD Fachausschuss DiCon lädt der Fachausschuss für Wettkampfwesen zur „Q & A Skill Masters“ – Coaches Hour. Neben den Antworten auf Eure Fragen gibt’s im Rahmen der Coaches Hour auch ein Update zu den geplanten Skill Masters Wettkampfterminen. Wir freuen uns auf auf Euch, am Freitag, den 4. Juni ab 20 Uhr....
Der CCVD Fachausschuss für Bildung lädt zum Exptertenforum „Wie gelingt der Re-Start ins Training?“
Der Trainingsbetrieb läuft langsam aber sicher wieder an. Und auch wenn sich die Regeln von Region zu Region unterscheiden, so verbindet uns doch alle eine Frage: „Wie gelingt der Re-Start in den Cheersport?“ Am Donnerstag, den 3. Juni sprechen wir darüber ab 20 Uhr mit vielen ExpertInnen aus unserem Sport. Wir freuen uns auf Lina...
Der CCVD Fachausschuss für Vielfalt lädt zum Kick-off-Meeting für das neue STAGE-Format!
Einigen Cheerleading-Teams & Darbietungen bietet der CCVD bisher keine Bühne? Dann ist es an der Zeit, dies mit Euch gemeinsam zu ändern! Eure Ideen für dieses neue Event-Format sind gefragt – lasst uns gemeinsam die Vielfältigkeit unseres Sportes weiter ausgestalten! Anmelden könnt Ihr Euch über dieses Formular > hier.
Der CCVD Fachausschuss für Leistungssport lädt zur Athletes Hour „Scholarbook meets CCVD – Cheeren & Studieren in den USA?“
Du bist aktives Mitglied in einem CCVD Bundesliga Team und/oder Mitglied im Bundeskader, mindestens 14 Jahre alt, auf dem Weg zum (Fach-)Abitur und „Cheeren & Studieren“ an einer US-amerikanischen Universität sind ein Lebenstraum? Dann ist diese CCVD Athletes Hour wie für Dich gemacht! Zu Gast ist Simon von der Scholarbook GmbH, einem deutschen Unternehmen, dass...
Der CCVD Fachausschuss für Wettkampfwesen lädt zur Coaches Hour „Updates Wettkampfordnung LM/RM/DM Saison 2021/22 – Disziplin Cheerleading“
CCVD Fachausschuss DiCon 2021: Der CCVD Fachausschuss für Wettkampfwesen lädt zur Coaches Hour „Updates Wettkampfordnung LM/RM/DM Saison 2021/22 – Disziplin Cheerleading“ Aufgrund der Ausrichtung der Sportentwicklung an der neuen CCVD Rahmentrainingskonzeption und der pandemischen Lage gibt es einige Updates in der Wettkampfordnung für die LM/RM/DM Saison 2021/22 in der Disziplin Cheerleading. In der CCVD Coaches...
Nachruf
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber Du bist überall wo wir sind. Victor Hugo In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Beate Groten, die am 20. Mai im Alter von 67 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen ist. Mit großer Hingabe hat sich Beate über viele, viele Jahre ehrenamtlich für den...
CCVD Fachausschuss Digital Convention (DiCon) 2021
Die sportfachliche Arbeit findet in unserem Verband in 4 Fachausschüssen statt: Fachausschuss für Bildung (FAfB) Fachausschuss für Wettkampfwesen (FAfW) Fachausschuss für Leistungssport (FAfL) Fachausschuss für Vielfalt (FAfV) Die Fachausschüsse des CCVD laden vom 31. Mai bis zum 4. Juni zu einer spannenden DiCon-Infowoche rund um unseren Sport. Alle Angebote sind kostenfrei und finden im Rahmen...
Dozent*innen im Bereich der CCVD Trainerausbildung
Wir freuen uns, dass unser Dozent*innen Team im Bereich der Trainerausbildung in den letzten Monaten weiter gewachsen ist. Und wir sind noch immer auf der Suche nach Verstärkung, speziell für die Cheerleading-Trainer-C-Module Tumbling (Bodenturnen) Stunts, Tosses & Pyramiden sowie CHEER, Jumps & Choreographie Coachst Du bereits seit mehreren Jahren erfolgreich PeeWee- und/oder Junior-Teams im Cheerleading...
Coaches Hour Performance Cheer
Liebe Performance Cheer Coaches, wir freuen uns sehr, dass so viele von euch weiter tanzen, weiter trainieren und ihr euch weiterhin so motiviert präsentiert! Vielen Dank an alle Teams, die an unserer Dance Challenge unter dem Motto #yournotdancingonyourown teilgenommen haben! Das Ergebnis könnt ihr euch auf unserem > Instagram Channel unter den Highlights anschauen und...
Coaches Hour – Vorstellung Rahmentrainingskonzeption
Die Rahmentrainingskonzeption Cheerleading versteht sich als Leitfaden für die Entwicklung junger Spitzenathlet*innen. In ihr werden Ausbildungsziele und Orientierungswerte für die Leistungsentwicklung definiert. Der Rahmentrainingsplan stützt sich auf trainingswissenschaftliche Grundsätze, die eine systematische und methodisch verbesserte Trainingsplanung sichern sollen. In einer Coaches Hour möchten wir die Konzeption näher vorstellen und dabei auf die Ziele, Zielgruppen, Inhalte...
Skill Masters Trial Run 2021
Liebe Mitgliedsvereine, auch wenn der aktive Cheersport weiterhin ruht, so nutzen wir die Zeit hinter den Verbandskulissen bestmöglich für die weitere Sportentwicklung. Wir haben in den letzten Wochen die Details zum neuen Wettkampfformat, den CCVD Skill Masters, ausgearbeitet und auch das Skill Masters Regelwerk inkl. Erklärvideo erstellt. Wir blicken nach vorn und glauben weiterhin daran,...
Dozent*in für Vereinsrecht (m/w/d)
Der Cheerleading und Cheerperformance Verband Deutschland (CCVD e.V.) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Dozenten*in (m/w/d) im Bereich der Trainer-C-Basis-Ausbildung für das Themenmodul Vereinsrecht für eine digitale Lehrtätigkeit auf Honorarbasis. Die vollständige Ausschreibung gibt es >hier.
Anti-Doping Prävention
Der CCVD e.V. setzt sich als Mitgliedsorganisation des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für den sauberen Sport ein. Wir möchten Euch gerne darüber informieren, dass die NADA das Broschüren-Angebot im Rahmen ihres Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING überarbeitet und umfassend weiterentwickelt hat. Fünf neue zielgruppenspezifische Broschüren sowie ein Poster fügen sich nun in die Präventionsmaßnahmen ein. Die...
Skill Master Routines
Unter diesem > Link findet Ihr die Stunt Skill Routines für die Skill Masters! Die Aufnahmen der Performance Cheer Routines sind ebenfalls abgeschlossen und das PC-Material geht jetzt in den finalen Schnitt, welche demnächst folgen. Da noch immer kein Trainingsbetrieb in Stuntgruppen in Aussicht ist, prüfen wir derzeit alle möglichen Optionen in Bezug auf die angekündigten Skill Master Termine...
Update Bildungsordnung
Liebe Trainer, ab sofort ist das Update der CCVD Bildungskonzeption & -ordnung mit den Infos zur Trainer C-Verlängerung und den Inhalten der Trainer B Cheerleading Lizenz > hier online. Termine für die Trainer B Lizenz und weitere technische Hinweise für die Verlängerung der C-Lizenz folgen Ende des 2. Quartals.
Mitgliederstatistik 2021
Etwas mulmig war uns schon … da hatte unser junger Sportverband doch erst Anfang letzten Jahres die 20.000 Marke bei den Mitgliederzahlen geknackt und dann folgt 2020 ein Jahr, das für den Vereinssport eine Katastrophe war. Und wenn man dann noch bei einigen Landessportbünden liest, dass der Mitgliederschwund speziell die Kinder- und Jugend-Altersklasse betrifft, wird...
Athletiktraining im Cheersport
Wir freuen uns, Euch mit dem Modul „Athletiktraining im Cheersport“ ein neues Weiterbildungsangebot ankündigen zu dürfen, welches Ihr auch für die Verlängerung der CCVD Trainer C-Lizenz nutzen könnt. Athletiktraining spielt eine wichtige Rolle sowohl bei der Prävention von Verletzungen als auch der Leistungssteigerung durch die Entwicklung von Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit als essentielle Bestandteile des...
Information über Datenschutzvorfall
Liebe Mitglieder, im Rahmen einer Kontrolle ist unserem Dienstleister, welcher die Programmierung und Instandhaltung unseres Verwaltungssystem übernimmt, aufgefallen, dass es bei einem Router technische Probleme gab und deshalb ein Ordner auf einem lokalen Testserver vom Internet aus erreichbar war. Die ersten Untersuchungen haben ergeben, dass seit dem 22.02.2020 mehrere Zugriffe auf einzelne Teile der ID...
Management Hour – Vereine & Finanzen
Liebe Mitgliedsvereine, in der nächsten Management Hour widmen wir uns – wie von Euch gewünscht – dem Steuerrecht für Vereine. In unserem Speed Briefing zur Gemeinnützigkeit wird es u.a. um entgeltliche Betätigung, Basics zur Aufzeichnungspflicht und Mythen der Gemeinnützigkeit gehen. Als Dozent steht uns Jens Kesseler aus Leipzig, als Gemeinützigkeitsexperte und seit 25 Jahren in...
Inklusionsworkshop mit Rick
Das Cheersport & Inklusion perfekt zusammenpassen, entdecken auch in Deutschland immer mehr Teams. Habt Ihr Interesse auch einmal in dieses Thema reinzuschnuppern oder seid Ihr auf der Suche nach neuen Ideen für Euer bereits bestehendes Inklusionsteam? Dann haben wir etwas für Euch! ParaCheer International & Erasmus England laden ein zum digitalen Seminar über „Inklusive Cheersport“ am 27....
„Augen auf! Ohren auf!“ – Pilotkurs
Augen auf! Ohren auf!“ das ist unser Leitprinzip im CCVD in Bezug auf die Gewaltprävention! Nach der Verabschiedung des Präventionskonzepts zum letzten Bundesverbandstag geht es bei der Umsetzung der Präventionsmaßnahmen mit großen Schritten voran. Für den neuen cheersportspezifschen Grundlehrgang der Trainer C Lizenz haben wir das Modul „Augen auf! Ohren auf!“ konzipiert, welches seit Anfang März mit...
CCVD Rahmentrainingskonzeption
Rahmentrainingskonzeption? Für jede in Deutschland vom DOSB anerkannte Sportart existiert eine sogenannte „Rahmentrainingskonzeption“. Diese umfassende trainingswissenschaftliche Konzeption versteht sich als Leitfaden für die Entwicklung junger Spitzenathlet*innen, da hier Ausbildungsziele und Orientierungswerte für die Leistungsentwicklung in der jeweiligen Sportart definiert werden. Im Cheerleading gab es bisher keine Rahmentrainingskonzeption. Deshalb hat sich der CCVD Fachausschuss für Leistungssport...
Präsentations- & Breitensportausschuss nimmt Arbeit auf!
Wir nutzen auch weiterhin die Zeit des ruhenden Sports für die Organisationsentwicklung im Verband. Ende 2020 hatten wir Mitarbeiter für den Auf- und Ausbau des Fachausschusses für Präsentations- und Breitensport im CCVD gesucht – und wir haben sie gefunden: Janine Gebauer, Jennifer Dabre, Janice Maxi Förster und Manuel Hahn haben sich bereit erklärt, diese Aufgabe...
Altersregelung Skill Masters 2021 & Saison 2021/22
Liebe Mitgliedsvereine, da uns in den letzten Tagen viele Fragen zur Altersregelung erreicht haben, wollen wir diese Antworten gleich hier für alle Mitglieder geben. Für die geplanten Skill Masters 2021 gelten folgende Altersregelungen: *Aufgrund der momentanen Trainingssituation hat sich die Altersregelung für die diesjährigen Skill Masters noch einmal wie folgt erweitert: Cheer Level 2-5 –...
Cheersport Fachforen – Was ist das?
Die Grundidee der Fachforen beruht auf dem Wunsch nach mehr Austausch mit Gleichgesinnten im Rahmen der Trainerausbildung, idealerweise auf Augenhöhe. DieTrainer*innen in Cheersport-Deutschland profitieren enorm von offenem Austausch mit anderen Trainer*innen, die im selben “Fachkreis”/Level arbeiten. In monatlich stattfindenden Meetings, soll hier ein Rahmen geschaffen werden, indem sich Coaches aus dem jeweiligen Level über Themen...
Coaches Hour „Kleine Vereine – große Herausforderung?“
30 Prozent aller Vereine im CCVD haben weniger als 30 Mitglieder. Bereits im November 2020 haben wir im Rahmen einer CCVD Management Hour über die Herausforderungen für kleine Cheerleading-Abteilungen bzw. -Vereine gesprochen. Diese Management Hour war so konstruktiv, dass wir uns zu einem Follow Up entschlossen haben. Auch diesmal haben wir den ersten Teil wieder für...
(Performance) Cheer Deutschland – you’re not dancing on your own!
Mit Stolz und Freude verfolgen wir euer Durchhaltevermögen in diesen herausfordernden Zeiten. Liebevoll plant ihr Woche für Woche Online-Trainings, um eure TänzerInnen bei der Stange zu halten. Gleichzeitig finden wir euren Austausch und den Zusammenhalt der verschiedenen PC-Teams in den sozialen Medien inspirierend und einfach nur toll. Gemeinsame Trainings, Anleitungen für Home-Workouts, die eure spezifischen...
Backoffice-Spaziergang für Backoffice-Verantwortliche in den CCVD Mitgliedsvereinen
Unsere Bundesgeschäftsstellenleiterin Anke Schmidt und unser Bildungsmanager Dominik Steffen nehmen Euch mit – auf einen virtuellen Spaziergang in das CCVD Backoffice. Wie funktioniert was? Welche Funktionen gibt es bisher und welche Funktionen würdet Ihr Euch für die Zukunft noch wünschen? Anmelden könnt Ihr Euch > hier
Information zur Wettkampfsaison
Liebe Mitglieder, wir hatten angekündigt, dass es Anfang Februar neue Informationen zur Wettkampfsaison gibt und wir halten Wort! Weitere Informationen findet Ihr > hier in diesem Dokument.
Wiederholung: Coaches Hour zum Thema Motivation für das Online Training
Aufgrund der mehrfachen Nachfrage, möchten wir die Coaches Hour der CCJugenD zum Thema „Wie motiviere ich meine Sportler fürs Online-Training“ gerne noch einmal anbieten. Bitte beachtet: diese Coaches Hour ist eine Wiederholung und damit hauptsächlich relevant für Teilnehmer, die das letzte Angebot nicht nutzen konnten. Anmelden könnt Ihr Euch >hier Wir freuen uns auf Euch! LG...
CCJugenD – News
Stolz präsentieren wir unsere neuen Maskottchen und Wegbegleiter, CC und JD! (gesprochen: Sisi und Jäydi) Durch die Zusammenarbeit mit der Firma „Printdesignobrien“ haben wir zwei neue virtuelle ‚Mitarbeiter‘ im Jugendbereich. Die beiden werden uns bei zukünftigen Projekten begleiten, um die CCJugenD zu unterstützen.
Trainer C Update 2021
Liebe Cheersport-Trainer*innen, auch dieses Jahr haben wir wieder ein Update in der CCVD Trainer -C-Ausbildungsordnung vorgenommen. Grundlage für die Anpassungen waren abermals Eure Wünsche und Euer Feedback bei der Kurs-Evaluation. Trainer C Update 2021 für Cheerleading – Lizenz: – Modul Sportmedizin jetzt digital über den CCVD Campus und nicht mehr als Präsenzlehrgang – Modul Stunts-...
CCJugenD Neujahrsempfang
Am 11. Januar lud die CCJugenD die CCV-Landesjugenden zum digitalen Neujahrsempfang, um gemeinsam in das Jahr 2021 zu starten. Unsere beiden Jugendreferenten Christoph Hintze und Franziska Hoffmann stellten die neue CCJugenD-Mitarbeiterin Janessa Toennies und die geplanten Projektideen für die kommenden Monate vor. Wir freuen uns, dass die CCJugenD – aufgrund der engagierten Arbeit des Jugendvorstandes...
Der CCVD Fachausschuss für Leistungssport informiert:
Merry Christmas
Liebe Cheersport-Familie, das Jahr 2020 hat uns alle vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Wir sind auf Abstand zusammengerückt und haben diese gemeinsam gemeistert. Nun lasst uns zusammen über die Feiertage einmal durchatmen und uns an den schönen Momenten erfreuen, die es trotz aller Krisen noch immer reichlich gibt. Wir wünschen Euch und Euren Familien von Herzen...
So lief das Performance Cheer Fachforum 2020 – gemeinsam weiterentwickeln
Coaches Hour – Thema digitale Weihnachtsfeier
Coaches Hour zum Thema Motivation für das Online Training
Performance Cheer Fachforum – jetzt gemeinsam weiterentwickeln
Bundesverbandstag 2020
Management Hour zum Thema „kleine Vereine“
Beim „Burger-Essen“ im Cheersport-Kurs kam dieses Jahr das Thema öfters: Kleinere Cheersportvereine stehen oftmals vor großen Herausforderungen und wünschen sich dabei Unterstützung. Das tun wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gern, denn genau dafür gibt’s einen Sportverband! Wichtig: In dieser Management Hour reden nicht wir sondern Ihr! Erzählt uns, wo der Schuh drückt und gern auch von Euren Ideen,...
Coaches Hour zum Thema Online Training
Liebe Coaches,aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Euch zwei Coaches-Hours zum Thema Online-Training anbieten: Teil 1: Laptop, Webcam, Mikro & Co – Welche technischen Voraussetzungen sind für Online-Trainings notwendig und wie kann man Online-Trainings anlegen?Termin: Mittwoch 4. November 19 bis 20 Uhr Teil 2: Trainingsinhalte: Welche sportlichen Inhalte eignen sich für Online-Trainings und wie kann ich diese als...
Coaches Hour zum Thema Resilienz
Es sind fordernde Zeiten für jeden von uns. Resilienz hilft uns, diese Zeiten zu überstehen. Was ist Resilienz und wie kann ich meine persönliche Resilienz trainieren? Wir laden Euch ein zum Kick-Off für eine Resilienz-Veranstaltungsreihe im CCVD Campus! Anmelden könnt Ihr Euch >hier
Bundesverbandstag 2020
Liebe Mitglieder, vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation und dem stark beschleunigten Infektionsgeschehen in der Stadt Frankfurt und ganz Deutschland haben wir uns dazu entschieden, den Bundesverbandstag 2020 nicht als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Gerne hätten wir auf Basis unseres umfassenden Hygienekonzeptes auch in Zeiten gestiegenen Infektionsgeschehens die Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung durchgeführt und so auch einen angepassten...
#safesport geht uns alle an!
Erster Kaderlehrgang der neuen Saison
Wir suchen Verstärkung
Sportmedizinische Untersuchung für Bundeskaderathleten
Wieder ist ein kleiner Meilenstein geschafft: Der CCVD Cheerleading-Bundeskader ist nun an die sportmedizinische Untersuchungs- und Betreuungssystem des DOSB für Bundesathleten angeschlossen. Damit werden die Bundeskaderathleten beispielsweise einmal im Jahr zu einer präventiv ausgerichteten sportmedizinischen Grunduntersuchung (SMU) an ein vom DOSB lizenziertes Untersuchungszentrum eingeladen. Sarah Fritzsche, Kaderathletin im Senior AllGirl Team war gestern die erste CCVD-Athletin,...
Jugendverbandstag 2020
Startschuss für CCVD Team Germany 2021
Über 200 Athleten haben am 19. & 20. September in Wolfenbüttel am Sichtungstrainings-Lehrgang für den Bundeskader 2020/21 teilgenommen. Die meisten Bewerber entsandten die Dolphins aus Krefeld, Impact aus Pfuhl, der MTV Braunschweig, Cheer Label Langenfeld und die RokkaZ aus Potsdam. Ein strenges Hygienekonzept und ein professioneller Gastgeber haben diesen Lehrgang in der aktuellen Situation möglich...
Hybrid RMs 2021
Wir suchen Verstärkung
Absage der CCV-Landesmeisterschaften 2020 im Cheerleading
Prove your Skills & become a Master!
CCVD Management Hour – Organisationsentwicklung
Bewerbung CCVD Nationalteams Saison 2020/2021
CCVD DiCon 2020
CCVD Athletes Hour zur Team Germany Saison 2020/21
Ausblick Wettkampfsaison 2020/21
Kinderschutz & Prävention
Die CCJugendD lädt ein
Wir suchen Verstärkung
Empfehlungen für die schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs
Coaches Hour zum Thema Cheerleading Inklusiv
Trainer Weiterbildung im CCVD Campus
CCJD Coaches Hour – für Peewee Trainer im CCVD
Coaches Hour zum Thema Teamführung & Motivation mit Sportpsychologin Lina Krämer
In diesem interaktiven Format besprechen wir die wichtigsten Elemente zum Thema Motivation für eure Trainerarbeit. Wir tauschen Erfahrungen aus, sammeln Ideen und besprechen konkrete Tools, die ihr in Sachen Motivation nicht nur zu Corona-Zeiten, sondern auch für die Saison und die Vorbereitung, nutzen könnt. Die Teilnahme ist für CCVD Coaches kostenfrei. Es sind 2 Termine...
CCVD Coaches Hour – Thema „Outdoor-Training“
Liebe CCVD Coaches, so langsam läuft der Sport in Deutschland wieder an. In einigen Bundesländern ist das Training aber zunächst erst einmal nur Outdoor und ohne Körperkontakt möglich. Welche Herausforderungen bringt das Outdoor Training mit sich und welche Chancen bietet es? Und wie könnt Ihr diese Trainingseinheiten effektiv für Eure Teams nutzen?Zu diesen und ähnlichen Fragen...
DM 2020: ABGESAGT!
Liebe Mitglieder, wir haben bis zuletzt gehofft, aber es bereits seit einiger Zeit geahnt. Und trotz der Vorahnung fällt uns das Schreiben dieser Zeilen unwahrscheinlich schwer: Die Deutsche Meisterschaft 2020 wird nicht stattfinden. Wir beenden damit die Saison 2019/20 mit sofortiger Wirkung, ohne Deutsche Meister und ohne neue Bundesligisten und folgen damit dem Beispiel vieler...
Neue Angebote im CCVD Campus
ICU worlds 2020: verschoben!
There’s No I In Team
Im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen und der Empfehlungen der Experten in Bezug auf Team- und Kontaktsportarten empfehlen wir unseren Mitgliedsvereinen, dass Cheersport-Training zunächst bis Ende März auszusetzen. Es geht uns alle an, lasst uns auch gemeinsam Verantwortung übernehmen!
CCVD Team Germay – Lehrgangswochenende Braunschweig
Landesmeisterschaft Performance Cheer – Region Ost
während die DM Teilnehmer der Cheerleading Kategorien bereits feststehen, kämpfen dieses Wochenende in Berlin die letzten Performance Cheer Teams um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften am 28. März in Riesa. An dieser Stelle geht erneut ein großes Dankeschön an Carolin Bieck, das ganze CCVD Meisterschaftsboard sowie den CCV Berlin für die Organisation dieser Meisterschaft!...
Schleifen – Design für DM 2020 gesucht!
Ausblick Saison 2020/21 – Cheerleading Wettkämpfe
CCVD Team Germany @RM West
CCVD Team Germany @RM Süd
Quo Vadis PC – Ergebnisse Ressort Meisterschaften
Am Sonntag ist es endlich soweit: Unter dem Motto we are one family – we are cheersport! findet in Leverkusen die erste Performance Cheer Landesmeisterschaft in der Geschichte des CCVD statt. Dank Carolin Bieck und dem restlichen CCVD Meisterschaftsboard können in diesem Jahr wieder Qualifikationsmeisterschaften im Bereich Performance Cheer stattfinden. Lange wurde an einem umsetzbaren...
CCVD RMs 2020
CCVD Team Germany @RM Ost
Am Samstag, den 01.02.2020 fand die erste Regionalmeisterschaft des CCVD statt. In Riesa traten die Teams der Region Ost an und kämpften um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Auch das CCVD Team Germany war in Form von einigen Kaderathleten sowie Coaches vor Ort. Insgesamt 15 Athleten nahmen in Ihren Heimatvereinen an der RM Ost teil....
CCVD Team Germany – Team HipHop startet erfolgreich ins Jahr
Am 11. und 12.01.2020 fand das erste Lehrgangswochenende des Senior HipHop Nationalteams an. Die Kadermitglieder sowie die Nationaltrainer Salima Coleman und Sven Seeger trafen sich erneut zu einem intensiven Trainingswochenende in Potsdam. Dieses Lehrgangswochenende stand ganz unter dem Motto: „Skills, Skills, Skills!“. Hierbei legen die Nationaltrainer stets großen Wert auf ein abwechslungsreiches und intensives Trainingsprogramm....
Aufnahme des CCVSL in den LSVS
Offizieller CCVD Online Shop
Happy New Year – Das erste CCVD Team Germany Lehrgangswochenende 2020
Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch
CCVD Team Germany – Last Lehrgang 2019 und Merry Christmas
Eventstaff 2020
Neuigkeiten aus dem Ressort Inklusion
FAQs Adaptive Abilities online Implementation der Adaptive Abilities Kategorien in die CCVD Wettkampfordnung Personelle Erweiterung des Ressort Inklusion Wie baue ich ein inklusives Team auf? Wie fange ich an? Wie finde ich als beeinträchtigter Sportler ein Team? Antworten auf diese und andere Fragen findet Ihr ab sofort > hier im Downloadbereich unser Homepage in den FAQs zum Thema...
Performance Cheer Open Divison
Qualifikationsliste RMs 2020
Die Übersicht mit allen Ergebnissen der bisherigen Landesmeisterschaften und dem Ranking findet ihr > hier.
RM Shirt Kontest
Gestalte das Event – Shirt für die Regionalmeisterschaften 2020! Alle Informationen dazu findest du hier (öffnet in neuem Tab)“>> hier
LM Infoportal
CCVTH – 11. CCVD-Landesfachverband im LSB
Am Samstag, den 16.11.19 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Landessportbundes Thüringen in Bad Blankenburg statt. Auf der Tagesordnung stand auch die Aufnahme unseres Landesfachverbandes des CCVThüringen. Wir freuen uns, dass die Mitgliederversammlung mehrheitlich für die Aufnahme gestimmt hat und damit der CCVTH nun der 11. CCVD-Landesfachverband mit LSB-Anbindung ist. Herzlichen Glückwunsch nach Thüringen!
Trainer C – Performance Cheer
Am vergangenen Wochenende absolvierten unsere PC-Trainer-C-Anwärter mit den Lektionen Freestyle Pom und Hip Hop die letzten beiden reinen Performance Cheer Praxismodule. Vielen Dank an dieser Stelle an den Ajax Eichwalde 2000 e.V. für die Ausrichtung der Ausbildung. Zum allerersten Mal konnten Dancer eine, speziell auf Performance Cheer ausgerichtete Trainer-C-Ausbildung beginnen. Neben den, zur Cheerleading-Ausbildung identischen, Theorieeinheiten...
Werde Betreuer des Team Germany 2019/2020
Das CCVD Team Germany sucht für die laufende Saison noch engagierte Unterstützung. Alle Informationen sowie den Fragebogen zur Bewerbung als Betreuer/In für das Team Germany 2019 / 2020 sind jetzt hier online. Wie du dich bewerben kannst und welche Aufgaben auch dich zukommen, erfährst du hier! Jedes erfolgreiche Team hat ein erfolgreiches Team hinter den...
CCVD Team Germany – 2nd round im Rheinland
Kaderaufstellung, Fotoshooting und Skills, Skills, Skills – das war das zweite Lehrgangswochenende des CCVD Team Germany in Langenfeld und Leverkusen am 26. & 27.10.2019. Vergangenes Wochenende kamen das Nationalteam Kader im schönen Rheinland für das zweite gemeinsame Training zusammen. Der Fokus des zweiten Lehrgangs lag vor allem auf dem Austesten und Zusammenstellen der einzelnen Skills...
Jury C Ausbildung Performance Cheer
Unter der Leitung von Ann-Christin Heimhalt, machten Mitte Oktober 12 engagierte Juryanwärter einen großen Schritt in Richtung Weiterentwicklung des Deutschen Performance Cheer. Damit war das Interesse an dieser Ausbildung noch nie so groß. Wir wünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Jurykarriere!
Landesmeisterschaften – Meldefristen nicht verpassen!
Der Countdown läuft! Die ersten offiziellen Landesmeisterschaften in der Geschichte des CCVD und seiner Landesverbände stehen vor der Tür. Wir freuen uns auf diese neue Wettkampf-Ära und sind gespannt, wer sich in welchem Land in welcher Kategorie die ersten CCV-Landesmeistertitel sichern kann und damit ein klein wenig Geschichte schreiben wird. Alle Fristen für die Landesmeisterschaften im Cheerleading...
ICU Judges Course in Barcelona
Was wäre eine CCVD Meisterschaft ohne eine kompetente und erfahrene Jury? Sie entscheidet über Sieg oder Niederlage und trägt somit auch wesentlich zur Entwicklung des Deutschen Performance Cheer bei. Umso stolzer sind wir, dass sich Ann-Christin Pannewitz und Svea Kleeberg, zwei erfahrene CCVD Juroren, vor etwas mehr als einer Woche in Barcelona im Rahmen einer...
Cheerleading im Spotlight!
In den letzten Tagen haben uns unzählige Anfragen in Bezug auf die aktuelle Debatte erreicht. Gern beantworten wir die Fragen zu unserem Sport und unserem Verband in 5 Kurzfilmen mit den Bildern unserer Sportler! Cheerleading? – zum Film Performance Cheer? – zum Film Schmückendes Beiwerk? – zum Film Sportverband? – zum Film Nachwuchssportler? – zum...
CCVD Wettkampfordnung – Update online
Du suchst einen Nebenjob im Cheerleading?
Dann bist Du hier bei uns genau richtig! Wir suchen ab Januar drei neue Mitarbeiter – zunächst auf Minijob-Basis – für verschiedene Bereiche in unserer Verbandsarbeit und freuen uns auf Eure Bewerbungen! Office Mitarbeiter/in im Wettkampfwesen > Ausschreibung Geschäftsführer/in > Ausschreibung Mitarbeiter/in für Landesverbandsgeschäftsstelle > Ausschreibung
Startschuss für CCVD Team Germany 2020
Am 21. & 22. September fand das erste Lehrgangswochenende der neuen Team Germany Saison statt. Gastgeber waren abermals Lisa & Christian Balmert mit ihren Black Pumas Cheerleadern vom TuS Lindenholzhausen e.V. aus Limburg/Hessen, bei denen wir uns ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Insgesamt hatten sich 148 Sportler für die 4 Kader-Mannschaften (Junior AllGirl, Senior...
DOSB Leistungssportkonferenz
In den vergangenen Tagen fand im Center Parc Hochsauerland in Medebach (NRW) die diesjährige DOSB Leistungssportkonferenz statt. Für den CCVD waren Verena Hommer und Marco Daniels dabei. „Es war eine spannende Erfahrung zu sehen, wie verschiedenste Sportarten in anderen Verbänden das Thema Leistungssport angehen und vor welchen Herausforderungen sowohl olympische als auch nicht-olympische Sportarten stehen.“,...
Informationen zur Jury-C Ausbildung Performance Cheer
Liebe Trainer, Dancer und Interessierte für die Juryausbildung Performance Cheer, habt Ihr euch auch schon einmal gefragt, wie genau der Bewertungsprozess des CCVD abläuft und wie im Meisterschaftstrubel über welche Wertungskriterien entschieden wird? Vielleicht möchtet Ihr ja auch selber einmal am Jurypult sitzen? Dann kommt hier eure Chance! Gern möchten wir euch auf unsere Jury-C...
Performance Cheer Wettkämpfe Saison 2019/20
Hip over Head Rotation, Airborne oder doch Inverted?
Mit viel Körpereinsatz, Geduld, Spaß und Enthusiasmus erläuterten Svea Kleeberg und Carolin Bieck unseren Dance Coaches am vergangenen Wochenende erst in Kamp-Lintfort und später in Berlin das Performance Cheer Regelwerk für die Saison 2019/20. Neue sowie altbekannte Regeln wurden nicht nur stumpf erläutert sondern anschaulich und interaktiv vorgeführt. Zusätzlich gab es praktische Tipps und Hinweise,...
Landesmeisterschaften 2019
Jury C Grundausbildung für den Bereich Performance Cheer
Performance Cheer Wettkämpfe Saison 2019/20 – Vorabinformation
Internationale Coaches für Team Germany AllGirl & Coed
Kenny Feeley und Jomo K. Thompson werden unsere Coaches Staff für die neue Team Germany Saison komplettieren. Durch die Fördergelder des Bundesministerium des Innern wird es damit in der kommenden Saison nicht nur möglich sein, die Teilnahmegebühr für jeden Athleten um gut 25 Prozent zu reduzieren, sondern auch erstmals renommierte internationale Trainer als zusätzliche Verstärkung...
CCVD Bundesverbandstag 2019
Am Sonntag, den 15. September findet in Frankfurt a.M. der diesjährige CCVD Bundesverbandstag statt. Die Einladung findet Ihr unter diesem > Link und alle Mitglieder, die Bundesverbands-Newsletter abonniert haben, finden die Einladung auch in ihrem Mailpostfach. Wir freuen uns auf Euch!
DOSB Innovationsfonds fördert weiteren Ausbau des CCVD Backoffice
In der Digitalisierung sehen wir eine bisher einmalige Chance für die Personalentwicklung im Ehrenamt. Die Optimierung von Verwaltungs- und Organisationsprozessen hat eine nachhaltige Schonung von zeitlichen und personellen Ressourcen im Ehrenamt zur Folge und ermöglicht dadurch neue Motivation und Innovation zur weiteren Entwicklung unseres Sports. Der DOSB ist von unserem CCVD Backoffice überzeugt und unterstützt...
Team Germany Coaches Staff 2019/20
Regelkundeschulung Performance Cheer
Bewerbung CCVD Nationalteams Saison 2019/2020
EM 2019 – Junior Rokkaz holen Bronze in St. Petersburg
Vom 28. bis 30. Juni fand in der Sibur Arena in Sankt Petersburg die ECU Europameisterschaft 2019 statt. Wir freuen uns sehr, dass mit dem TSV Pfuhl und den RookaZ zwei deutsche Vereine die Herausforderung „EM in Sankt Petersburg“ angenommen und für Deutschland an den Start gegangen sind. Wir gratulieren dem Rokkaz und den Impact-Teams...
Spicy Angels aus Riesa erhalten nachträglich DM-Bronzemedaille in der Kategorie Junior AllGirl Level 4
Die Spicy Angels aus Riesa erhielten zur DM einen Abzug für einen Spotterfehler.Nach intensiver Prüfung dieses Abzuges stellte sich heraus, dass hier ein Versehen vorlag und der Abzug nicht gerechtfertigt war. Aus diesem Grund wurde der Abzug widerrufen. Das Team aus Riesa rückt damit auf den Bronzerang und teilt sich diesen dritten Platz mit den Shooting...
CCVD Wettkampfordnung 2019/2020
Die CCVD Wettkampfordnung 2019/2020 ist nun online. Sie besteht aus den folgenden 4 Teilen: CCVD Wettkampfordnung 2019/20 – Teil A / allgemeine Wettkampfrichtlinien CCVD Wettkampfordnung 2019/20 – Teil B / Regelwerk Cheerleading CCVD Wettkampfordnung 2019/20 – Teil C / Regelwerk Performance Cheer CCVD Wettkampfordnung 2019/20 – Teil D / Passrichtlinien Für den Bereich Cheerleading sind...
Cheerleading Juroren Grundausbildung & C-Schulung 2019
Die Jugendherberge Bad Hersfeld war dieses Wochenende der Treffpunkt von 46 engagierten Cheerleading Coaches des CCVD, die sich mit der Weiterbildung im Bereich der Juryausbildung auf die neue Saison vorbereiten und auch künftig eine Jurylaufbahn in Erwägung ziehen. Über engagierten „Nachwuchs“ in den Vereinen und im Verband müssen wir uns in unserem Lieblingssport keine Sorgen...
Regelkundeschulung Cheerleading 2019/20
Liebe Mitglieder,unser CCVD Campus – das neue Bildungsportal unseres Sportverbandes – steht in den Startlöchtern. Die Regelkundeschulung für die Saison 2019/20 im Bereich Cheerleading wird erstmals als Webinar über den CCVD Campus angeboten.Aber unser CCVD Campus kann viel mehr als nur Webinare anbieten: Freut Euch darauf, in den kommenden Monaten im Rahmen der Cheerleading Trainerausbildung...
Die Deutsche Meisterschaft 2019 ist Geschichte
181 Teams mit insgesamt 3341 Sportlern aus 82 Vereinen trafen sich zum Saison-Showdown am ersten Juniwochenende im bayrischen Aschaffenburg. Trotz tropischer Temperaturen zauberten die Teams beeindruckende Routinen auf die Matte. Die höchste Wertung in den Cheerleading-Disziplinen erreichten die Tiny Wildcats aus Leverkusen in der PeeWee Level 1 Kategorie mit atemberaubenden 8,93 Punkten. In den Performance...
CCVD Nachwuchs-Bundeskader zu Gast im Tigerentenclub
Am 20.05.2019 war unser Team Germany Junior im Tigerentenclub zu Gast. Die Teammitglieder Siya, Emely, Leoni und Lucas standen in der Sendung über den Cheerleading-Sport Rede und Antwort. Unterstützt wurden sie dabei von den Trainern Tamara Erber und Jan Schneider. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf den entstanden Beitrag, welcher voraussichtlich am 17.11.2019...
Trainer C Lizenz Performance Cheer
WIR SIND STARTKLAR – IHR AUCH? 2019 war die Trainer C-Lizenz im Performance Cheer versprochen und das Versprechen halten wir! In den letzten Monaten haben wir im Fachausschuss für Bildung hart daran gearbeitet, diese Ausbildung anbieten zu können. Planung der Stoffverteilungspläne, Erstellung der Ausbildungskonzeption, Genehmigung durch den DOSB, Akquise der Referenten und die Suche nach...
10. & 11. Mai 2019 – DOSB Fachforum Bildung in Frankfurt
Unsere Fachbereichsleiterin für die CCVD Trainerausbildung Lisa Schäfer und Präsidiumsmitglied Romy Möbius waren dieses Jahr für den CCVD dabei. Zwei Tage mit einem vollgepackten Programm liegen hinter uns, viele neue Ideen und Denkansätze für unsere Verbandsarbeit sind das Resultat. Nähere Infos zum Fachforum findet Ihr > hier auf der DOSB-Homepage.
Wir suchen Dich!
Nähere Infos findet Ihr hier! (öffnet in neuem Tab)“>> hier!
Die Weltmeisterschaft 2019 ist Geschichte – für unser CCVD Team Germany war es eine WM mit vielen Premieren
Das Junior und Senior AllGirl starteten erstmals in der höchsten Leistungsklasse und damit gegen die beeindruckende Konkurrenz der aktuell leistungsstärksten Cheerleading-Nationen der Welt. Das Resultat ist ein stolzer 4. Platz für das deutsche Jugend-Nationalteam bei der Premiere in der Elite-Kategorie – ein dropfreies Programm sicherte unseren Jugend-Mädels diesen überaus gelungenen Einstand in der neuen Leistungsklasse....
Ende April – ICU WM – seid dabei!
Alle aktuellen Infos aus Orlando zum Team Germany gibt’s bei: > Facebook: CCVD Team Germany > Instagram: ccvdteamgermany und ab sofort auch bei > YouTube Channel: CCVD 2 Seid LIVE dabei > Livestream: cheerunion.org
Rahmenzeitplan DM 2019
Liebe Mitglieder, unter diesem Link findet ihr den Rahmenzeitplan sowie die finale Einteilung der Kategorien zur DM 2019. Dieser Rahmenzeitplan dient lediglich der Orientierung und Planung. Der vorläufige Zeitplan wird im Laufe der 16. KW veröffentlicht. Liebe Grüße vom Bundesausschuss für Wettkampfwesen
Saison 2019/20
Liebe Mitglieder, unter diesem > Link findet ihr die ersten Informationen zur Wettkampfsaison 2019/20 – u.a. Termine sowie Infos zum Qualifikations- und Wertungsystem. Liebe Grüße vom Bundesausschuss für Wettkampfwesen
DM 2019
Liebe Mitglieder, die ersten Informationen zur Deutschen Meisterschaft 2019 sind ab sofort > hier auf der CCVD Homepage online zum Beispiel: > Link Qualifikationsranking > Link Fristen, Termine & Liga-Informationen > Link Ticketinformationen u.v.m. Liebe Grüße vom Bundesausschuss für Wettkampfwesen
CCVD Geschäftszeiten
Liebe Mitglieder, wir freuen uns, ab April nun auch offizielle Geschäftszeiten anbieten zu können, in denen unsere Bundesgeschäftsstelle durch unserer Mitarbeiterin Anke Schmidt besetzt und somit auch telefonisch errreichbar sein wird: Mo, Mi, Fr 8 bis 12 Uhr Di, Do 14 bis 18 Uhr Telefonnummer CCVD...
RM Ergebnisse & DM Ranking
Alle RM Ergebnisse und das aktuelle DM Ranking findet ihr in unserem Ergebnisarchiv.
Wir suchen Dich!
Update der Deadlines RM & DM
Liebe Mitglieder, hier das Update der Deadlines für die Regionalmeisterschaften und die Deutsche Meisterschaft. Wir wünschen Euch eine erfolgreiche Vorbereitung für die Wettkämpfe! und freuen uns, Euch alle bald bei den Meisterschaften wiederzusehen! ➡️ ACHTUNG: Kategoriemeldung Performance Cheer für die DM unter folgendem Link bis zum 10. April (Deadline!), für ALLE PC Team, die zur DM...
1. Fachforum Performance Cheer
Im Rahmen des BHA-Wochenende fand das 1. Fachforum Performance Cheer des CCVD statt. Knapp 30 Teilnehmer aus 15 PC-Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet waren dabei. Auf der Ergebnisliste stehen viele Ideen inklusive Lösungsansätzen und 11 motivierte PC-Mitarbeiter, die die Konzeptionierung und Umsetzung der Ideen in Angriff nehmen wollen. Danke an Steffi, Eik, Caro Jessy, Lisa,...
CCVD Sportbeirat
Im Rahmen des BHA 2019 wurden die neuen Bereichsleiter der CCVD Fachausschüsse offiziell ernannt und damit der CCVD Sportbeirat implementiert. Mitglieder des Sportbeirates sind (von links) Bettina Heinz, Anne Tiepner, Christoph Hintze, Steffen Grabe, Lisa Schäfer, Lisa Brockmann, Svenja Breisch*, Lisa Balmert* und Manuel Hahn* (*nicht im Bild). Als Sprecher wurde Christoph Hintze gewählt, der...
Bundeshauptausschuss (BHA) 2019
Am ersten Februarwochenende kam in der Jugendherberge Magdeburg der Bundeshauptausschuss (BHA) des CCVD zusammen, um die Planungen für die nächsten Monate abzustimmen. Auf der TOP-Liste standen u.a. die künftigen Landesmeisterschaften, die Trainerausbildung und die Förderung des Breitensports. Detaillierte Informationen folgen in Kürze.
Neuerung & Hinweise/Anpassungen zum Regelwerk Performance Cheer
Liebe Performance Cheer Teams, bitte beachtet folgende Neuerung und Hinweise/Anpassungen zum Regelwerk: 1. Ankündigung neue Routine-Länge von 2:15 min in Team-Kategorien Mit dem kürzlich veröffentlichten ICU-Regelwerk 2019 ergibt sich eine Neuerung in Bezug auf die Länge der Routines in den Team Kategorien. Bei den diesjährigen ICU World Championships und folglich auch bei den ECU European...
Fachforum Performance Cheer
Liebe Dancer, Liebe Coaches, wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr mit vielen erfolgreichen Ereignisse und eine verletzungsfreie Vorbereitungszeit für Eure Teams. Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, wird es am 03.02.2019 in Magdeburg ein exklusiv für die Performance Cheer Community einberufenes Fachforum geben. Hier möchten wir gerne in Zusammenarbeit mit Euch und den CCVD Landesverbänden Ideen...
Informationen zum Passwesen
Hallo an alle, nachdem wir ja nun schon ein wenig mit dem neuen Backoffice arbeiten, möchten wir Euch noch ein paar Hinweise bzgl. der Pässe geben: Grundsätzlich: alles was jetzt im Backoffice verändert wird (z.B. weil Namen fehlten, Geburtsdaten falsch waren, es Schreibfehler gab…) muss im neuen Verfahren korrigiert und neu beantragt werden. Die alten...
CCVD Meisterschaften im 1. Halbjahr 2019
Alle Informationen zu den CCVD Meisterschaften im 1. Halbjahr 2019: > Information & Deadlines Cheerleading-Meisterschaften > Information & Deadlines Performance Cheer Open Und zum Überblick gleich noch mal alle Kontaktdaten, so dass die Bearbeitung Eurer Anfragen schnell von statten geht: > Organisatorische Anfragen zu den Meisterschaften bitte an: meisterschaften@ccvd.de > Anfragen zu Pass-Angelegenheiten: passstelle@ccvd.de >...
CCVD Backoffice vom 22.12.18 bis 06.01.19 nicht verfügbar
Liebe Mitglieder, aufgrund eines Serverumzuges und dem Einspielen von notwendigen Updates wird das CCVD Backoffice vom 22.12.18 bis 06.01.19 nicht verfügbar sein. In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Ausstellung der CCVD Wettkampfpässe ab 2019 kostenpflichtig ist. (15 Euro pro Pass / Laufzeit 3 Jahre – BVT Beschluss Nr. 2018/06/BVT). Wettkampfpässe,...
TEAM GERMANY – BETREUER FÜR 2019 GESUCHT!
Informationen und Fragebogen findet ihr hier -> Download Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Protokoll vom Bundesverbandstag 2018
Liebe Mitglieder, unter diesem > Link findet Ihr das Protokoll vom Bundesverbandstag 2018. Anmerkung: Die Grafiken auf Seite 4 wurden entsprechend der Anlage 7 – Beschlussnummer: 2018/05/BVT aktualisiert.
Premiere für Trainer-C-Blockausbildung im CCVD
Die erste Trainer-C-Blockausbildung des CCVD ist Geschichte! Die 9 Tage waren für alle 25 Teilnehmer anstrengend und kräftezehrend zugleich … aber es hat sich gelohnt: Die Cheerleading-Trainer kehren mit viel neuem Wissen, innovativen Ideen und frischer Motivation nach Hause zu ihrem Teams zurück! Liebe Teams der/des Detten United Cheerleader, United Emeralds Cheerleader, Panthers Cheerleading Krempe,...
CCVD Bundesverbandstag 2018
Am 23. September fand in Frankfurt der diesjährige Bundesverbandstag (BVT) statt. Im Mittelpunkt des BVTs stand die Abstimmung über die Ziele für die zweite Dekade des CCVD. Richtungsweisende Entscheidungen wurden getroffen. So wird der Verband in den nächsten Wochen strukturelle Anpassungen im Mitarbeiterbereich vornehmen und eine Geschäftsstelle einrichten, um die Erreichbarkeit und die Abarbeitung der...
Workshop ParaCheer 14.10.2018
Ab sofort ist die Direktanmeldung für unseren ParaCheer- Workshop freigeschaltet! -> Link Nutzt die Chance- lasst euch von Rick Rodgers und Chantal Epp über ParaCheer informieren, um auch in eurem Verein inklusiv arbeiten zu können. Dieser Crossover Workshop für Coaches, Aktive, interessierte beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Sportler der Kategorien Cheerleading und Performance Cheer bietet euch...
Regelwerk, Regelfragentage und Jury-Schulungen für die Saison 2018/2019
Liebe Mitglieder, hier sind die Regelwerke für > CHEERLEADING und für > Performance Cheer für die Saison 2018/2019. Auch diesmal wird in den nächsten Wochen noch ein Update folgen, welches aber nur geringfügige Anpassungen enthält. Das FAQ PDF folgt im September In diesem Zusammenhang wollen wir auch noch einmal auf die Jury-Schulungen hinweisen: > Jury Grundlehrgang für...
Einladung Bundesverbandstag
Liebe Mitglieder, unter dem folgenden Link findet Ihr die Einladung zum diesjährigen Bundesverbandstag, der am 23. September in Frankfurt a.M. stattfinden wird. Aufgrund der Raumplanung bitten wir um Teilnahmerückmeldung bis zum 23. August (Name des Vereins bzw. des Landesverbandes und Anzahl Personen) per Mail an info@ccvd.de. Vielen Dank!Mit sportlichen Grüßen, das Bundespräsidium des CCVD e.V.
Einladung zur Gründungsversammlung der CCVD Jugendorganisation
Liebe CCVD-Landesverbände, unter diesen Link > Download findet Ihr die Einladung zur Gründungsversammlung der CCJD am 22. September 2018 in Frankfurt. Wir würden uns über Eure Teilnahme freuen. Mit sportlichen Grüßen, das CCVD Bundespräsidium
Para Cheer im CCVD – wie geht es weiter?
Spätestens seit der Entsendung des inklusiven „Team Germany Para Performance Cheer“ zu den diesjährigen ICU Worlds ist das Interesse bei vielen nationalen Vereinen zum Thema ParaCheer geweckt. In den letzten Wochen haben sich die Verantwortlichen zusammengesetzt, die letzte Saison ausgewertet und auf Grundlage der gesammelten Erfahrungen die Ziele und das Vorgehen für die nächsten Monate...
Deutsche Meisterschaft 2018
Die Deutsche Meisterschaft war der Höhepunkt der CCVD Saison 2018. 90 Vereine mit 3695 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich dieses Jahr für die DM qualifiziert. Der Ausrichter der Meisterschaften Varsity Europe stellte abermals ein gelungenes Event auf die Beine. Die hohe Punktwerte zeugen von atemberaubenden Programmen. Die höchste Wertung der gesamten DM ging...
Werde Cheerleading-Juror im CCVD!
Juroren Grundlehrgang und C-Ausbildung im Oktober 2018 in Bad Hersfeld Im Oktober starten wir auch dieses Jahr mit der Jurorenausbildung im Bereich Cheerleading. Teilnahmevoraussetzung ist jeweils der bestandene Test zum Regelfragentag im Herbst (Termine folgen in Kürze). Der erste Schritt in Richtung Cheerleading-Juror ist der Grundlehrgang. Wenn Ihr diesen im letzten Jahr schon erfolgreich absolviert...
Trainerschein im Cheerleading? Natürlich!
Alle wichtigen Infos und die aktuellen Angebote findet Ihr hier auf einen Blick! Informationen zur Trainer C-Ausbildung im CCVD: klick hier Aktuelle Angebote: klick hier
Goldene Weltmeisterschaft für unser Team Germany!
Die ICU WM 2018 wird in die Verbandsgeschichte unsere CCVD eingehen. Die Leistungen unserer deutschen Teams haben nicht nur national sondern auch international für eine Welle der Begeisterung, Anerkennung und Respekt gesorgt. ?? Aber nicht nur die sportliche Komponente, sondern auch der Zusammenhalt unter den Aktiven und den Trainern, die aus 28 CCVD Vereinen gemeinsam...
Letzte Woche im April ist WM Woche!
Auch dieses Jahr fiebern wir mit großer Spannung der ICU Weltmeisterschaft in Orlando/Florida entgegen. Der deutsche Nationalkader ist mittlerweile vollständig in den USA eingetroffen und verleiht vor Ort den WM-Programmen den letzten Schliff. Von Mittwoch bis Freitag heißt es dann für alle Daumen drücken! Die WM wird auch dieses Jahr per Livestream im Internet übertragen....
CCVD sucht Mitarbeiter für Geschäftsstelle
Stellenausschreibung: Download
DM 2018 – geplante Aufteilung der Kategorien
– zur Qualifikationsliste – Die Deutsche Meisterschaft 2018 wirft ihre Schatten voraus. Die letzten Qualifikationswettkämpfe laufen. Wer sich dieses Jahr das Ticket für die DM am 9. und 10. Juni in Hamburg sichern kann, könnt ihr der Qualifikationsliste entnehmen. Auf diese Liste fehlen natürlich derzeit noch die die Ergebnisse der bevorstehenden RM Ost und RM...
Countdown für RM´s 2018 läuft
Der Countdown für die CCVD Regionalmeisterschaften (RM) 2018 läuft denn bereits am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für die erste RM in Braunschweig. Der CCVD freut sich über einen neuen Teilnehmerrekord bei der diesjährigen Meisterschaftsserie: Über 600 Teams werden sich bis Ende März bei den RMs präsentieren! Einen Überblick über die Gesamtstarterliste gibt’s hier: zur...
Präsentation bei den olympischen Winterspielen
Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang werden für Sportdeutschland als die bisher „goldensten“ Spiele in die Geschichte eingehen, denn so viele Goldmedaillen hat Deutschland bisher noch nie bei einer Olympiade gewinnen können. Für Cheerleading-Deutschland werden diese Spiele auch noch aus einem anderen Grund unvergesslich bleiben, denn erstmals konnten sich unsere Sportler am Rande der Wettbewerbe präsentieren....
CCVD Meisterschaften 2018 – alle Termine auf einen Blick
Alle Termin zur Passbeantragung, namentliche Meldung etc. findet ihr unter folgendem Link: Termine & Fristen Saison 2018
Der CCVD ist Mitglied im DOSB
Der CCVD wurde auf der DOSB-Mitgliederversammlung am 3. Dezember 2017 in Koblenz als 100stes Mitglied in DOSB aufgenommen! Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg in den 10 Jahren unserer Verbandsgeschichte unterstützt & an uns geglaubt haben! PS: Wir suchen noch nach den passenden Worten, irgendwie fehlen uns diese nach dem emotionalen...
Neues PeeWee Level zur Saison 2017/18
Unsere internationalen Spitzenverbände ECU & ICU reagieren mit der Einführung des neuen PeeWee Levels auf die lang geführte Diskussion hinsichtlich der Einstiegsanforderungen in der PeeWee-Altersklasse. Entsprechend unserem Leitsatz „Perfection before Progression“ übernehmen wir als nationaler Verband diese Neuerung und bieten damit bereits in der Saison 2017/18 das „Level 0“ an. Mit dem Level 0 haben nun...
Zweiter Bundeshauptausschuss 2017
Liebe Mitgliedsvereine, am letzten Wochenende fand in Fulda der zweite Bundeshauptausschuss des Jahres 2017 statt. Die CVV-Landesverbände und die Verbandsmitarbeiter waren gemeinsam vor Ort, um die Weichen unserer Verbandsarbeit für die nächsten Monate zu stellen. Viele konstruktive Ideen wurden diskutiert, konkrete Zielsetzungen definiert und zukunftsweisende Entscheidungen wurden getroffen. Unten findet Ihr eine kurze Zusammenfassung der...
Neue Kategorie im Bereich Performance Cheer!
Liebe Performance Cheer Teams, ab dieser Saison wird es für Euch eine neue Kategorie geben: die „Performance Cheer Open Division“. Alle weiteren Informationen findet ihr hier -> Download.
Team Germany – Betreuer für 2018 gesucht!
– Alle Betreuer Plätze für 2018 sind besetzt. – Informationen und Fragebogen findet ihr hier -> Download Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Cheerleading im CCVD macht Schule…
…und das mit der Teilnahme an den „World School Cheerleading Championships 2018“ in Orlando. Das Team der Mighty Dragons Cheerleader des Schulsportvereins DJK Bischöfliches Cusanus Gymnasium aus Koblenz ist einer der wenigen im Cheerleading aktiven Schulsportvereine in Deutschland. Außerdem ist es der „lebende Beweis“, dass auch Cheerleading im schulischen Umfeld möglich ist. 2009 gegründete Krister...
10 Jahre CCVD
Regelwerk Cheer- und Performance Cheer 2017/2018
Liebe Cheerleader, zeitig zum Start in die neue Meisterschaftssaison liegen die überarbeiteten Regelwerke für die Cheer– und Performance Cheer– Wettkämpfe auf dem Tisch und wollen von Euch studiert und erarbeitet werden. Das Cheer- und das Dance-Board im Ausschuss für Juroren, Regelwerke und Meisterschaften haben in den letzten Wochen intensiv an den Regelwerken gearbeitet und dabei...
Coaches-Staff Team Germany 2018
Die Coaches-Staff für unser Team Germany 2018 steht fest. Wir freuen uns, dass auch in dieser Saison namenhafte Coaches aus ganz Deutschland sich ehrenamtlich für unseren CCVD Nationalkader engagieren! Hier gehts zur > Coachesvorstellung.
Juryausbildung im Bereich Cheer und Performance Cheer
Liebe Mitglieder, anbei die Einladungen für die bevorstehende Jurorenausbildung im Bereich CHEER und im Bereich PERFORMANCE Cheer. Die Schulung ist der erste Schritt ein Juror im CCVD zu werden, dient aber auch als Grundlage und Vorbereitung für Coaches, die Interesse an der Thematik und Hinweise für die Wettkampfvorbereitung und Routinenerstellung haben wollen. Wir wünschen Euch...
Team Germany Para Performance Cheer steht in den Startlöchern
ParaCheer erobert den Globus. Spätestens seit der beeindruckenden Präsentation einiger ParaCheer Nationen auf der diesjährigen WM in Orlando ist der Cheer-Welt bewusst, dass Cheerleading und Performance Cheer perfekte Sportarten für gelebte Inklusion sind. In einem ParaCheer Team trainieren Sportler mit und ohne Handicap zusammen und präsentieren gemeinsam ein oft sehr beeindruckendes Programm. Auch wir werden...
News-Flash Meisterschaftssaison 2018
.. damit Ihr für die kommende Saison planen könnt, möchten wir Euch gern bereits jetzt die ERSTEN Infos für die CCVD Meisterschaften 2018 mit auf den Weg geben: Allgemein: weitere Aufsplittung der Meisterschaftsregionen, da in der Saison 2017 bei einigen RMs das Starterfeld die Kapazitätsgrenze erreicht hat – guter Nebeneffekt für die Meisten von Euch:...
Team Germany Saison 2017/2018
Die Team Germany Saison 2017/2018 steht in den Startlöchern. Hier findet Ihr die ersten Informationen zur neuen Saison: Sichtungstrainings – Termine & Hintergrundinfos Anforderungen für Junior AllGirl Level 4 Junior Coed Level 4 Senior AllGirl Level 5 Senior Coed Level 6 Wie bewerbe ich mich? Sonstige Fragen? Hier findet Ihr Antworten!
CCVD und CCVNRW feiern mit über 3000 Kindern den Olympic Day in Köln
Mit dem Olympic Day feiern jedes Jahr Millionen von Sportlern in mehr als 130 Ländern den Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am 23. Juni 1894. Alle Nationalen Olympischen Spitzenverbände (in Deutschland also der DOSB) sind durch das IOC dazu aufgerufen diesen besonderen Tag, der Sport und Bewegung mit den olympischen Werten verbindet, zu feiern....
Team Germany auf der 7. ECU European Championship erfolgreich: 1x Gold & 2x Bronze
Vom 24.-25. Juni 2017 zeigten in Prag mehr als 3500 Athleten aus 25 Ländern das Beste, was Europa im Cheerleading derzeit zu bieten hat. Qualifiziert durch die Deutschen Meisterschaft machten sich insgesamt 16 Teams auf den Weg, um als Team Germany Deutschland bei der EM zu vertreten. Am Tag eins stellten sich die Seniorteams in...
Bisher erfolgreichste ICU WM für Cheerleading-Deutschland
Es war eine herausfordernde Strukturreform, die im Frühjahr 2016 im CCVD Ausschuss für Leistungssport beschlossen wurde: Ein teamübergreifender Trainerstab, mehrstufige Entscheidungsebenen, der Aufbau von nachhaltigen Kaderstrukturen und die damit verbundene Erweiterung des CCVD Nationalkaders. Diese Ideen basierten auf den Erfahrungswerten der letzten Jahre und genau für die Umsetzung derartiger Visionen wurde der CCVD vor 10...
ICU WM 2017
Die ICU WM 2017 steht vor der Tür. Seit dem 19. April sind unsere 3 Nationalmannschaften in den USA, um sich dort auf die Wettkämpfe final vorzubereiten. Wir begleiten unser Team Germany auf dieser Reise in Wort und Bild auf den Social Medai Kanälen des CCVD Nationalkaders – klickt einfach mal rein: Facebook Instagram Die...
Abschlusstraining des deutschen Cheerleading Nationalkaders im Waldpark Grünheide
Der gesamte Nationalkader des Cheerleading und Cheerdance Verbandes Deutschland (CCVD e.V.) wird sein letztes WM-Training auf deutschem Boden am kommenden Wochenende (8./9.04.) im Waldpark Grünheide (Rautenkranzer Straße 5, 08209 Auerbach.V. / OT Grünheide) durchführen. Der Kader besteht aktuell aus 85 Sportlern im Alter von 12 und 31 Jahren, welche von einem 9köpfigen Trainerstab in 3...
Regionalmeisterschaften 2017
Die CCVD Regionalmeisterschaften 2017 sind Geschichte. Insgesamt sind in diesem Jahr 216 Vereine, 465 Teams und 10618 Teilnehmer dabei gewesen. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, bei unseren Mitarbeitern und den Cheerleading-Fans für die vielen unvergesslichen Momente und gratulieren natürlich noch einmal allen Teams, die sich für die Deutsche Meisterschaft am 20. und 21. Mai...
CCVD Wettkampfsaison 2017 / Überblick
Regelwerk Cheer + allgemeiner Teil: Download Regelwerk Cheer SKM: Download Regelwerk Dance: Download Regelwerk FAQ: Download Akkreditierung Medienvertreter: Download Akkreditierung Teamfotografen: Download Qualifikationsranking DM: Download CCVD Newsletter Daten & Fristen Deutsche Meisterschaft Datum: 20./21.05.2017 Ort: Sporthalle Hamburg Ausrichter: Varsity Brands Europe GmbH Ende Passbeantragung: 18.03.2017 Meldeschluss Backoffice: 22.04.2017 Einsendeschluss Musik: 13.05.2017 Eventshirt Bestellung: Download Ticket...
Frohe Weihnachten!
ICU als vorläufiges Mitglied beim IOC anerkannt
ICU (International Cheer Union) von IOC (International Olympic Comittee) als vorläufiges Mitglied anerkannt: Bericht der USA Today. Die Ereignisse haben sich in den – für die sportpolitische Anerkennung des Cheerleadings historischen – letzten Tagen überschlagen: Am vergangenen Samstag fand in Magdeburg die diesjährige DOSB-Mitgliederversammlung statt. Der CCVD war als Gast geladen, denn auf der Tagesordnung...
Para-Cheer- und Para-Dance-Teams meldet euch!
Verabschiedung Präsident Dr. Jan Becker / Protokoll BVT
Liebe CCVD-Mitglieder, nach neun Jahren der Präsidentschaft im CCVD war es für mich nun an der Zeit, den Staffelstab weiterzureichen. Ich bedanke mich bei Euch für das Vertrauen der letzten Jahre und die Ernennung zum Ehrenmitglied des CCVD im Rahmen des letzten Bundesverbandstages in Fulda. Es waren neun ereignisreiche und zugleich erfolgreiche Jahre, mit vielen...
FAQ CCVD Nationalkader 2017
Regelwerk Saison 2017
Die Saison hat bereits begonnen und die Termine der Regelkundetage stehen fest. In den letzten Wochen wurde das Regelwerk überarbeitet und neu übersetzt, so dass wir uns sehr freuen, in dieser Saison alle Cheer Level anbieten zu können. Da zum Bundesverbandstag noch einige Abstimmung bezüglich des Qualifikationsmodus erfolgen werden und die ECU das Regelwerk erst...
Informationen zur Bewerbung für die Nationalteams 2017
Der Trainerstab und die Trainingstermine wurden bereits bekanntgegeben und nun warten alle gespannt auf weitere Information für die Bewerbung der jeweiligen Nationalteams. In diesem Jahr möchte der Trainerstab gern im Vorfeld die Leistungen der Bewerber prüfen. Hierzu bitten wir Euch, uns bis zum 18.09.2016 ein Bewerbungsvideo mit den gewünschten Elementen zu schicken. Die Anforderungen findet...
ECU Europameisterschaft 2016
Die ECU Europameisterschaft ist Geschichte. Wir blicken zurück auf zwei spannende und ereignisreiche Tage in Wien, in denen über 3000 Cheerleader aus 24 europäischen Nationen an den Start gegangen sind. Der CCVD war mit 29 Teams bei der EM vertreten. Eine Goldmedaille, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bringen unsere Teams mit zurück nach Deutschland. Dazu...
Meisterschaftstermine 2017
Wir freuen uns, Euch bereits heute die Meisterschaftstermine für die Saison 2017 mitteilen zu können. Alle Dance-Kategorien werden 2017 auf der RM West ausgetragen. Die Spezialkategoriemeisterschaft (SKM) wird in Stunt- und Dance-Kategorien geteilt. 04.02.17 RM Süd in der Freiheitshalle in Hof – Ausrichter: Multiflow Cross Media 25.02.17 RM Nord in der Volkswagenhalle in Braunschweig –...
CCVD Nationalkader Saison 2016/17
Im Mai hatten wir die neuen Strukturen im CCVD Ausschuss für Leistungssport für die Saison 2016/17 vorgestellt und die Trainerpositionen für den CCVD Nationalkader ausgeschrieben. Viele überzeugende Bewerbungen wurden seitdem geprüft, unzählige Gespräche geführt und verschiedene Ansätze intensiv diskutiert. Sportdirektor Martin Schönhoff und die sportlichen Leiter Jonas Miller und Anne Tiepner freuen sich, dass sie...
Der CCVD Ausschuss für Ausbildung (AfA) sucht Referenten für die Trainer-C-Ausbildung im Cheerleading
Bereits in den letzten Monaten und Jahren haben einige unserer Landesverbände immer einmal wieder Trainerweiterbildungen angeboten. Ein ganzheitliches System fehlte aber bisher im CCVD.
Neue Strukturen im Ausschuss für Leistungssport
Der Ausbau des Mitarbeiterstabes und der Aufbau eines nachhaltigen Kadersystems im Ausschuss für Leistungssport (AfL) standen bereits mittelfristig auf der Agenda des CCVD Vizepräsidenten Martin Schönhoff, der zeitgleich als Vorsitzender dieses Ausschusses fungiert. Da nun bei der General Assembly der ICU Ende März in Orlando die Einführung der Jugendkategorien bereits für die WM 2017 beschlossen...
CCVD Wettkampfsaison 2016 / Überblick
Allgemein Regelwerk: Cheer / Dance Regelwerk allgemeiner Teil: Download Regelwerk FAQ: Download Startgebühr: 7,50€ pro Teilnehmer – bitte per Überweisung (Kontoverbindung & Gesamtbetrag auf der Meldebestätigung im BackOffice – diese ist nach der Schließung der Meisterschaft im BackOffice als PDF downloadbar) (bitte am Check In jeweils eine ÜW-Bestätigung bereit halten) Information zu Um- und Nachmeldungen für...
ICU Worlds 2016
Es ist überwältigend wie rasant und professionell sich unser Sport entwickelt. Unser Team Germany belegt in der Coed Premier Kategorie mit einem beeindruckenden Programm den 6. Platz und zählt wieder zu den Top Teams der Welt! Cheerleader-Deutschland zollt Euch Respekt! Unsere Dance Teams die Lucky Charms und die RokkaZ haben Deutschland ebenfalls gut vertreten. Die...
+++ UPDATE Regelwerk Cheer +++
Unter folgendem Link: „Wettkampfsaison 2016“ findet ihr das Regelwerks Update für den allgemeinen Regelwerksteil, das Regelwerk unterteilt in Leveln und den FAQ Bereich… Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an das Cheerboard cheer-board@ccvd.de wenden.
Der CCVD wünscht Euch alles Gute für 2016!
Frohes Weihnachtsfest
Regionalmeisterschaft Mitte 2016
Liebe Mitglieder, wir freuen uns einen neuen Austragungsort für die RM Mitte 2016 gefunden zu haben. Die RM Mitte wird nun am Sonntag, dem 6. März, im Sportzentrum Gießen Ost (Karl-Reuter-Weg, 35394 Gießen) stattfinden. Die Meisterschaft wird nach wie vor von Eintracht Frankfurt e.V. ausgerichtet. Wir bedanken uns bei der Eintracht für das unverzügliche Engagement...
CCVD Jury C Schulung in Wolfenbüttel
Am vergangenen Wochenende trafen sich 28 Cheerleader aus ganz Deutschland um an der Juryschulung der Lizenzstufe C teilzunehmen. Vorab qualifizierten diese sich durch einen Test bei einem der in Deutschland durchgeführten Regelfragetage. Ein ganzes Wochenende sollte sich das Wissen und somit die Sicht aus einer anderen Perspektive angeeignet werden. Die Organisatoren wurden jedoch vorab vor...
Wichtige Information für die RM Mitte 2016
Liebe Teilnehmer der RM Mitte 2016, die ursprünglich geplante Wettkampfhalle für die RM Mitte 2016 wird nun aktuell als Erstaufnahmeunterkunft für Flüchtlinge genutzt. Die Stadt Frankfurt hat uns jetzt informiert, dass der Vertrag für die Regionalmeisterschaft Mitte am 5. März 2016 aufgelöst werden muss, da die Halle auch im nächsten Jahr für den regulären Veranstaltungsbetrieb...
CCVSachsen wird Mitglied im Landessportbund Sachsen
Sieben Jahre hat es gedauert – unzählige Briefe, E-Mails und persönliche Gespräche wurden ausgetauscht, zwei Gerichtsprozesse durchlaufen und es hat viel Kraft und Zeit gekostet – aber der lange Kampf, um die Vertretungsberechtigung des Cheerleading-Sports in Sachsen hat sich gelohnt. In zweiter Instanz hat das Oberlandesgericht Dresden entschieden, dass der CCVSachsen ordentliches Mitglied im Landessportbund...
CCVD begrüßt neuen Landesverband
Am vergangenen Wochenende hat sich in Thüringen ein neuer CCVD Landesverband gegründet. Damit haben nun auch die Cheerleader aus Thüringen eine eigene Interessenvertretung in unserem Verband. Der CCVTH ist der 13. Landesverband im CCVD. Das Präsidium des CCVTH wurde bis zum ersten offiziellen Verbandstag kommissarisch wie folgt besetzt: Alexander Newald (Präsident), Uta Vogler (1. Stellvertreter),...
UPDATE allgemeines Regelwerk / SKM
Unter folgendem Link: -> Download findet ihr das Update des allgemeinen Regelwerkes. Dieses beinhaltet in Blau Anpassungen betreffend der Spezielkategorienmeisterschaft und der Passstelle. Für die SKM verlängern wir die Fristen zur Beantragung der Pässe auf den 31.10.2015 und den Meldeschluss bis zum 14.11.2015. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an das Cheerboard cheer-board@ccvd.de wenden.
Der Weg zur Cheerleading Weltmeisterschaft hat begonnen
Das Tryout des Deutschen Cheerleading Nationalteams fand an diesem Samstag den 10.10.2015 in Darmstadt statt. Von den ca. 12000 Mitgliedern im Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland e.V. (CCVD) stellten sich rund 50 Bewerber den kritischen Augen der Nationalteamtrainer Marc Stang und Michael Jimerson. Geprüft wurden dabei alle Facetten des Cheerleadings wie kräftezehrende Hebefiguren und atemberaubende...
NADA Zusammenarbeit zeigt Ergebnisse
Das Thema „Doping“ macht auch vor unserer Sportart nicht halt. Auf dem Weg zur weltweiten Anerkennung unserer Sportart ist es daher umso wichtiger, dass sich auch unser Verband mit der aktiven Bekämpfung des Dopings auseinandersetzt. Der CCVD arbeitet bereits seit 2014 mit der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) zusammen. Auf der ECU Europameisterschaft, die 2014...
CCVD unterstützt EM und Länderspiele der Basketball-Nationalmannschaft
Der CCVD kann auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Deutschen Basketballbund zurückblicken. Im Rahmen der Länderspiele in Deutschland und auch der Vorrundenspiele, welche vom 04.09.2015-10.09.2015 in Berlin stattfanden, stellte der CCVD Danceteams für das Rahmenprogramm. Unterstützt und betreut wurden die Cheerleader dabei von UDA Coaches, welche mit den Teams Auszeittänze vorbereiteten und mit ihnen zusammen...
Informationen zum Nationalteam Coed für die Saison 2015 / 2016
Wie auch in den vergangenen Jahren, stellt der CCVD auch in der kommenden Saison ein Coed-Nationalteam für die ICU Worlds 2016 in Orlando, FL zusammen. Um die Tradition der vergangenen Jahre fort zu setzen, hoffen wir euch beim Tryout zu sehen. Tryout + 1. Trainingseinheit: Datum: 10. + 11.10.15 Ort: Darmstadt Trainingstermine: Datum: 28. &...
Juroren starten gut vorbereitet in die neue Saison
Am letzten Wochenende im August nahmen insgesamt 27 A-, B- und C- Juroren an der diesjährigen Juryschulung teil, um sich inhaltlich zum einen auf die Umstellung des neuen Regelwerkes vorzubereiten, aber auch um sich fachlich auf internationaler Ebene weiterzubilden. Eingeladen wurde Mike Cooper, der durch seine langjährige Wertungserfahrung auf internationaler Ebene und seine Leitung des...
Saison 2016 / Regelfragentage
Die neue Saison steht in den Startlöchern, an der Übersetzung des neuen Cheerleading Regelwerkes wird auf Hochtouren gearbeitet und die Organisation der 5 Regelfragentage für den Bereich Cheer ist nun auch abgeschlossen. Das Cheer Regelwerk wird,wie bereits in den letzten Jahren, Ende August/Anfang September veröffentlicht. Die vorliegende englische Version könnt ihr bereits jetzt schon auf...
Trainer des Coed Nationalteams steht fest
Marc Stang ( TSV Pfuhl/ Impact Cheer Innovations ) zum Nationalteamtrainer Coed nominiert Marc Stang (Impact Pfuhl) wird in der Saison 2015/16 die CCVD Coed-Nationalmannschaft als Head-Coach leiten und übernimmt damit den Posten des Trainerteams der Saison 2014/15 Anne Tiepner und Marco Daniels. Tiepner und Daniels hatten in der letzten Saison trotz der terminlichen Problematik...
ECU Europameisterschaft 2015
1 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze für Team Germany Die ECU- Europameisterschaft ist nun Geschichte. Der CCVD war mit insgesamt 30 Teams in 18 Kategorien vertreten. Rund 3000 Teilnehmer aus 23 Ländern kämpften in Ljubljana, Slovenien um die begehrten Titel. Die FTG Allstars Bullets – der Deutschen Meister im Senior Coed...
ECU European Cheerleading Championships 2015
Zum Treffen der europäischen Elite am Wochenende in Ljubljana sind auch 400 deutsche Teilnehmer auf dem Weg nach Slowenien. Der CCVD wird an den zwei Wettkampftagen durch 30 Teams in 18 Kategorien vertreten. Insgesamt erwartet die ECU rund 3000 Teilnehmer aus 23 Länder, das ergibt 219 Performances in den Seniorkategorien (Samstag) sowie 146 Starter in...
Übernahme des ECU Regelwerkes und Bewertungsbogen
Übernahme des ECU Regelwerkes(Cheer Level Rules) und Bewertungsbogen für die Saison 2016 / Informationen Bereich Cheer Mit dem Beschluss zum Bundesverbandstages wird ab der kommenden Saison das Regelwerk (Cheer Level Rules) und der Bewertungsbogen des europäischen Verbandes, der European Cheerleading Union (ECU), übernommen. Mit der Übernahmen sind wir einen weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung gegangen....
Tagungsergebnisse der Meisterschaftskommission & des Bundeshauptausschusses vom 6. & 7. Juni 2015
Am vergangenen Wochenende fand in Frankfurt/M. die Tagung der CCVD Meisterschaftskommission und des CCVD Bundeshauptausschusses statt. Zur Meisterschaftskommission waren alle CCVD Mitgliedsvereine eingeladen. So wurde es dann am Samstag auch richtig voll, denn knapp 50 Teilnehmer diskutierten bei hochsommerlichen Temperaturen über die Eckpunkte der CCVD Meisterschaften für die kommenden zwei Wettkampfjahre. Es war eine lebendige...
Beeindruckende Programme bei der SKM und DM 2015
Die Spezialkategorie-Meisterschaft und die Deutsche Meisterschaft 2015 sind Geschichte. Wir haben beeindruckende Programme gesehen und sind stolz auf die positive Entwicklung unserer Sportart, die nur durch unermüdlichen Einsatz von Trainern und Helfern, Abteilungsleitern und Vereinsvorständen möglich ist. Unser besonderer Glückwunsch gilt allen Platzierten und unser Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern unseres Verbandes, die auch...
CCVD Wettkampfsaison 2015 / Überblick
Allgemein Regelwerk Cheer / Dance Passwesen: Pass- Erläuterung / Pass- Freigabe / Pass- Inaktivität Meisterschafts- FAQ SKM 2015 Ergebnisse: Download Termin: 16. Mai Starterliste: Download DM 2015 Ergebnisse: Download Termin: 17. Mai Qualifikationsranking: Download (Stand 22.03.15) Starterliste: Download Multimedia- Info: Download Presseinformation: Download RM Nord 2015 Ergebnisse: Download Termin: 21. Februar Starterliste: Download DVD- Bestellung: Varsity Shop 1756 Teilnehmer aus 38 Vereinen RM Süd 2015 Ergebnisse: Download Termin: 28. Februar Starterliste: Download DVD- Bestellung: Varsity...
Sauberes Programm bei der ICU-Weltmeisterschaft
Bei der Weltmeisterschaft in Orlando zeigte das Nationalteam in diesem Jahr ein sauberes Programm und belegte den siebten Platz. Damit konnte sich Deutschland auf internationaler Bühne hervorragend präsentiert und bekam von vielen Seiten großes Lob. Mit dem neuen Konzept für das Nationalteam konnte in diesem Jahr die Grundlage für eine erfolgreiche Weiterführung im nächsten Jahr gelegt...
Nationalteam 2015 / erfolgreiches Ostertraining
Das lange Osterwochenende nutzte das Nationalteam für eine verlängerte Trainingseinheit im Waldpark Grünheide bei Auerbach/Vogtland. Die Ferienanlage bietet, neben Unterkunft und Verpflegung, auch tolle Trainingsmöglichkeiten – vielen Dank an das Waldpark Team für die Unterstützung vor Ort (www.waldpark.de). Der Ausschuss für Leistungssport hat sich aus Rücksicht auf die kurze Vorbereitungszeit der Heimatvereine der Aktiven bis...
Tryout Nationalteam Coed
Ein erfolgreiches Nationalteam Tryout Wochenende liegt hinter den Sportlern und Coaches. Im Zuge des neuen NT-Konzeptes, welches unteranderem einen festen Grundkader vorsieht, wurden am Samstag 23 Mitglieder in das CCVD Coed Nationalteam aufgenommen. 18 Teilnehmer wurden dabei vor Ort und 5 über Video-Bewerbungen auserwählt. Motiviert startete das Team am Sonntag mit der ersten Trainingseinheit, in...
Nationalkader 2015 – Coaches & Anmeldung
Nationalteamcoaches Coed 2015 stehen fest Der CCVD-Ausschuss für Leistungssport freut sich mitteilen zu können, dass die beiden Trainerpositionen Nationalteamkader Coed Premier 2015 hochkarätig besetzt werden konnten: Mit Anne Tiepner (Auerbach) und Marco Daniels (Koblenz) konnte man zwei Trainer gewinnen, die schon auf Erfolge und Erfahrungen im Nationalteam sowie internationalem Wettkampfbereich zurückblicken können. Anne Tiepner war...
ECU EM 2014 / Team Germany stellt sich vor
Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft 2014 in Riesa sind noch frisch und schon durften sich die Deutschen Meister und Vizemeister 2014 in den letzten Tagen mit dem Regelwerk und dem Anmeldeverfahren der ECU Europameisterschaft intensiv auseinander setzen. Für einige Drittplatzierte wurden diese Tage eine Zeit des Hoffens und Bangens. Leider war es einigen Teams auf...
ECU EM 2014 / deutsches Starterfeld komplett
Mit der Spezialkategorienmeisterschaft, die am 14. Juni ihre Premiere in Krefeld feierte, stehen die letzten deutschen Vertreter bei der ECU EM am kommenden Wochenende fest. Mit einem Startzielsieg qualifizierten sich die Twisters Incredible im Junior Allgirl Groupstunt und werden vom Vizemeister Junior Wildcats tatkräftig unterstützt. Im Junior Coed Groupstunt begeisterten die FTG Pumas und sichern...
Zusammenarbeit zwischen NADA und CCVD vereinbart
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) und der Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland e.V. (CCVD) haben eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Dopingprävention vereinbart. Gerade aufgrund der sehr jungen Altersstruktur ist die Präventionsarbeit in diversen Bereichen und besonders im Thema Doping eine sehr wichtige Aufgabe des Verbandes. Mit der NADA als Partner und Kompetenzträger in diesem...
Walter Schneeloch, Präsident des LSB NRW übernimmt die EM-Schirmherrschaft
Mit großer Freude haben die European Cheer Union (ECU) und der Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland (CCVD) die Zusage erhalten, dass Walter Schneeloch, Präsident des LSB Nordrhein-Westfalen und Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes die Schirmherrschaft für die Europameisterschaft im Cheerleading am 28. / 29.06.2014 in Bonn übernehmen wird. Über 2500 Athleten aus 23 europäischen Ländern...
Europameisterschaft 2014 ist Geschichte
Zwei Tage voller sportlicher Highlights und Emotionen liegen hinter uns … und die beeindruckenden Leistungen der Europameisterschaftsteilnehmer machen deutlich, dass der Leistungsunterschied zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Cheerleading stets kleiner wird. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere deutschen Medaillenträger. Der Europameistertitel im Senior HipHop ging an die CLL Dancers. Das damit erstmals im...
Saison 2015 / Regelfragentage
Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen im Ausschuss für Juroren, Regelwerke und Meisterschaften auf Hochtouren. Zu Ende August wird die aktuelle Version des Regelwerks für die Saison 2015 veröffentlicht und direkt im Anschluss beginnen die Regelfragentagen in den verschiedenen Regionen. Diese sind nicht nur die perfekte Vorbereitung auf die Saison, sondern sind die Teilnahmevoraussetzung...
CCVD Nationalkader unterstützen die American Football Nationalmannschaft auf der IFAF WM 2015 in Stockholm
Im Zuge der Zusammenarbeit des American Football Weltverbandes IFAF und des Cheerleading Weltverbandes ICU wird es auf der American Football Weltmeisterschaft im Juli 2015 in Stockholm (Schweden) eine enge Zusammenarbeit geben. Ziel ist es, die beiden unabhängigen Sportarten im Zusammenspiel zu präsentieren. Die Cheerleading Nationalkader der in den ICU organisierten Nationen werden die American Football...
CCVD Bundesverbandstag 2014 in Frankfurt
Viele Ideen wurden auf dem Bundesverbandstag (BVT) am letzten Wochenende in Frankfurt diskutiert und richtungsweisende Entscheidungen zusammen mit den anwesenden Landesverbänden und Vereinen getroffen. Der CCVD freut sich über eine Rekordbeteiligung beim BVT 2014, denn insgesamt waren über 60 Delegierte anwesend, die 205 der derzeit möglichen 339 Stimmen auf sich vereinten. Ein lang diskutiertes Thema...
Jury 2014 / Die Vorbereitungen laufen…
Der Ausschuss für Juroren, Regelwerk und Meisterschaften hatte in diesem Herbst alle Hände voll zu tun. Gleich zwölf Mal fanden in den letzten Monaten in verschiedenen Landesverbänden von Nord bis Süd und Ost bis West Regelkundetage statt. Christoph Hintze, Anne Tiepner, Leena Lorenz und Lisa Quadt halfen den Trainerinnen und Trainern, das Regelwerk besser zu verstehen und brachten ihnen...
RMs 2014 / Passwesen
Die CCVD Bundespassstelle führt ein zentrales Register aller Cheerleader, die an Meisterschaften teilnehmen. Jeder aktive Sportler ist hier mit Personendaten, Vereinszugehörigkeit und Lichtbild registriert. Als praktische Handhabung läuft die Passverwaltung sowohl von Vereins- als auch Verbandsseite online über das Backoffice. So können alle Daten effektiv auf verschiedenen Ebenen genutzt werden – z.B. für Vereine synchron...
Jury C Schulungen 2013
Die Vorbereitungen auf die neue Wettkampfsaison beginnen nicht nur auf den Blöcken und in den Köpfen der Trainer oder in den Turnhallen, sondern auch auf organisatorischer Ebene. Im Ausschuss für Juroren, Regelwerke und Meisterschaften steht die Saison 2013 / 2014 seit Wochen auf dem Arbeitsplan. Konzepte werden überarbeitet, Ausschreibungen erstellt, Systeme geupdatet, das Regelwerk veröffentlicht...
ECU Europameisterschaft 2013 / Deutschland zufrieden
Die CCVD Teams präsentierten sich auf der ECU- EM in Glasgow erstklassig. So konnten die Bullets der FTG Allstars souverän ihren Europameistertitel in der Königsklasse Senior Coed Premier verteidigen sowie mit Constantin Stalzer und Juliane Lies im PS einen weiteren Europameistertitel für sich gewinnen. Der PS- Vizemeistertitel ging an Ani und Flo von der Eintracht...
Nationalteams 13-14 / TryOuts
Startschuss für die WM 2014: TryOut,Trainerteam und Anforderungen stehen fest Beide Leistungskader des CCVDs starten mit Kontinuität aber auch mit personellen Umstrukturierungen in die neue Saison: Patrizia Weidner und Marco Daniels zeichen sich für 2014 für das CoedNT verantwortlich, Jula Austin und Lisa Schäfer werden das AllGirlNT trainieren, unterstützt werden die Coaches von Chris Rodgers,...
ECU Europameisterschaft 2013 / Germany goes Glasgow
Am 29- 30. 6. 2013 werden im Rahmen der ECU European Cheer and Dance Championships die europäischen TopTeams die Kämpfe um die begehrten EM-Titel austragen. Für die FTG Allstars Bullets steht als amtierender Europameister die Titelverteidigung auf dem Plan! Aber auch alle anderen deutschen Teams haben sich hohe Ziele gesetzt und werden hoch motiviert auf...
Deutsche Meisterschaft 2013
Zum Saisonhöhepunkt der Cheerleader und Cheerdancer, der Deutschen Meisterschaft am 8. Juni in Bonn, werden rund 2200 Sportler im Telekom Dome in 9 Kategorien in 3 Altersklassen um die nationale Krone kämpfen. Bereits im Februar und März haben sich die Starter bei den vier Regionalmeisterschaften erfolgreich präsentiert und gegen insgesamt rund 5000 weitere Cheerleader durchgesetzt....
ICU Worlds 2013/ Nachbericht
Nachdem alle Teams wieder wohlbehalten in Deutschland angekommen sind und die Vorbereitungen für Deutsche Meisterschaft wieder aufgenommen wurden, hier das Resumees einiger Coaches. Zudem allen Teams noch einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu ihren Platzierungen bei der WM 2013. Ein Dank geht auch an alle Unterstützer der laufenden Saison! Marco Daniels Coach CCVD-NT Coed Premier: Es war...
Team Germany erfolgreich bei der WM
Team Germany erfolgreich auf der ICU- Weltmeisterschaft in Orlando, USA: 1 x Bronze und 3 x Platz 5 Nach den letzten Trainingseinheiten auf deutschem Boden machten sich insgesamt 135 Aktive und Trainer auf, um in dem Heimatland des Cheerleadings der Welt zu zeigen, was „ good old germany“ drauf hat. Neben den Nationalteams Coed und...
Nationalteam 12-13 / erfolgreiche Generalprobe
Am vergangenen Wochenende trafen sich die beiden deutschen Nationalteams Allgirl und Coed Premier zum gemeinsamen Trainingswochenende in Kamp-Lintfort. Zwei Tage wurde hart an den Routines gefeilt und gearbeitet, umgestellt und verbessert, sodass nun die Reise in die USA beginnen kann. Am Ende des 2. Trainingstages konnten dann die WM-Routines vor vollem Haus performt werden. Auch...
Nationalteam 12-13 / gemeinsame Generalprobe
Am Wochenende absolvieren die deutschen Auswahlkader gemeinsam ihr letztes Training zur Vorbereitung auf die ICU Weltmeisterschaften in Deutschland. In Kamp-Linfort kommen die 53 deutschen Hoffnungen und ihre Trainergespanne hochmotiviert zusammen, um den Feinschliff an ihren Elementen vorzunehmen. Am Sonntag um 13 Uhr findet dann die offizielle Generalprobe statt. Interessierte Zuschauer sind während des gesamten Trainings...
Nationalteam 12-13 / erfolgreiches Ostertraining
Am vergangenen Wochenende traf sich die SportlerInnen der Allgirl & Coed Nationalteams zum Training in Berlin und Auerbach. Im Fokus des Allgirl Teams stand die Anpassung der Routine, sodass alle Elemente realistisch in der gesamten Routine performt werden können. „Wir können sehr zufrieden mit dem Trainingsergebnis sein,“ so Coach Jula Austin. „Wir sind nun an...
Nationalteam 12-13 / Allgirl & Coed Ostertraining
Am Wochenende heißt es für die SportlerInnen und Trainer des Allgirl & Coed Nationalteams wieder „Germany, Germany – here we go!“- diesmal aus der Kaderschmeide Auerbach (Coed) und unserer Hauptstadt Berlin (Allgirl). Die Titans und CheerMANIA sind Gastgeber für unsere Nationalmannschaften. Schon im Vorfeld stellte sich diese Kooperation als gut gewählt heraus, da die Organisation...
CCVD Meisterschaften 2013
Deutsche Meisterschaft 2013 Adresse: Telekom Dome Bonn, Basketsring 1, 53123 Bonn Pressemitteilung Tickets – 16 – 18 EUR Zeitplan (Beginn: 9.50 Uhr, Einlass: 9.30 Uhr Starterliste Informationen für Teilnehmer Qualifikationsranking Dance / Cheer RM Nord 23. Februar 2013 Adresse: Artland-Arena, Jahnstraße 19, 49610 Quakenbrück Anmeldung abgeschlossen: 1603 Teilnehmer / 108 Teams / 38 Vereine...
RMs 2013 / Zeitplan
*************************************************************************************************** Alle RM Informationen hier *************************************************************************************************** Der Zeitplan ist die Quintessenz der Meisterschaft – er bestimmt den Tag für Aktive, Trainer, Helfer, Juroren und Verkäufer. Das CCVD Pipeline-Prinzip bedingt klare Zeitangaben an allen zu absolvierenden Stationen wie „Warm-Up“, „Run Through“, „Foto“, „Passcheck“ und „Auftritt“, damit diese in einem fortlaufenden Fluss durchlaufen werden. Organisatorisch bedeutet dies,...